Montag, 31. Mai 2021 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Wenn Haie leuchten – Meeresschutz ist Klimaschutz

mit der Meeresbiologin und Science-Slammerin Julia Schnetzer

Mit dieser „Reise in die geheimnisvolle Welt der Meeresforschung“ folgen wir Julia Schnetzer, promovierte Meeresbiologin und erfolgreiche Science Slamerin, in ein erstaunliches und rätselhaftes Ökosystem. Gibt es Mücken im Meer? Oder schwimmen bald tropische Fische in der Nordsee? Wie ist das denn nun mit dem marinen Plastikmüll? Und weshalb ist das Meer so wichtig für die Rettung des Klimas?

Julia Schnetzer eröffnet uns mit ihrem Buch eine erstaunliche Welt: Sie macht uns bekannt mit leuchtenden Haien, verwirrten Barschen und sprechenden Delfinen. Anlässlich der UNESCO Nations Decade of Ocean Science, die 2021 beginnt, widmet sich die Wissenschaftlerin ausführlich der Verschmutzung der Weltmeere und zeigt, wie wir zur Erhaltung unseres größten Naturwunders beitragen können. In ihrem Buch verbindet Julia Schnetzer aktuelle Forschungsergebnisse, eigene Erlebnisse und ein Gespür für das Kuriose zu einem aufregenden und informativen Tauchgang durch die Weltmeere. Wir begleiten sie und diskutieren mit ihr den Zusammenhang zwischen Meeresverschmutzung und Klimawandel. 

In Kooperation mit dem Literarischen Salon Hannover.

Ort (tbd): Online oder im Conti-Foyer (Conti-Hochhaus, Königsworther Pl. 1, 30167 Hannover)

Anmeldung: info@literarischer-salon.de

Über das Buch

Wenn Haie leuchten: Eine Reise in die geheimnisvolle Welt der Meeresforschung (erscheint am 19. April 2021, hanserblau

Wussten Sie, dass sich Delfine gerne berauschen, indem sie an giftigen Kugelfischen nagen? Und was hat es mit dem geisterhaften Leuchten von Haien auf sich? Welche Schlüsse können wir außerdem aus dem Wissen ziehen, dass Quallen unsterblich sind oder Unterwassermücken zwar Flügel haben, aber nicht fliegen können? Die Meeresbiologin und Science-Slammerin Julia Schnetzer (Ph.D) nimmt uns mit in die dunklen Tiefen des größten und diversesten Habitats unseres Planeten – und macht deutlich, dass die Wissenschaft nicht nur Erkenntnisse über das Ökosystem Meer liefert, sondern auch über die Haltung des Menschen zur Natur. Wenn Haie leuchten ist Julia Schnetzers erstes populäres Sachbuch über Meeresforschung. 

JULIA SCHNETZER, 1985 in München geboren, erforscht seit Jahren die Mikro- und Makroorganismen des Meeres. Sie studierte Biologie in Köln, an der University of California in Merced sowie am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama und promovierte in Mariner Mikrobiologie am Max Planck Institut in Bremen. Von 2017 bis 2020 war sie wissenschaftliche Koordinatorin der internationalen Wanderausstellung Ocean Plastics Lab, die sich mit der Meeresverschmutzung durch Plastik beschäftigt. 

Der Kauf dieses Buchs unterstützt die Organisation MovingSushi. Sie erforscht die Korallenriffe vor der Westküste des afrikanischen Kontinents und versucht unter anderem, mithilfe der Fluoreszenz der Tiere Haibeifang in der Fischerei zu minimieren.  

 

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen