Buchvorstellung und Diskussion

Freitag, 20. März 2020 18.00 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

"Wendejugend - 14 Interviews"

"Jeder sucht hier im Moment irgendwas, wo er sich dran klammern kann.“
Klaus Farin und Eberhard Seidel haben in den Jahren der Wende Jugendliche in Ostdeutschland und in den Einwanderervierteln des Westens interviewt, rechte und linke Jugendliche an einen Tisch gebracht. Sie wollten wissen: Was sind ihre Ängste, was ihre Hoffnungen? Ihre Antworten sind von verblüffender Aktualität. Wer den Erfolg des Rechtspopulismus unter den heute 40- bis 55-Jährigen verstehen will, der muss sich das gesellschaftliche Klima vergegenwärtigen, unter dem diese Generation in den Jahren 1989 bis 1994 ihre politische Sozialisation erfahren hat.


Buchpräsentation / Diskussion


Willy-Brandt-Haus Lübeck, Königsstraße 21 in Lübeck


Eintritt frei


Die Veranstaltung wird organisiert vom Haus der Kulturen Lübeck, dem Willy-Brandt-Haus Lübeck und der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein.
Die Reihe „Offene Grenzen – 30 Jahre Mauerfall“ wird gemeinsam mit dem Willy-Brandt-Haus Lübeck, Verdi, Haus der Kulturen, Kommunales Kino Lübeck, KDA, SPD Lübeck, Kulturforum Schleswig-Holstein und der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein Gruppe Lübeck zum 30sten Jahr des Mauerfalls durchgeführt.

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Schleswig-Holstein
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Eintritt frei