Urheber/in: Lena Lamprecht. All rights reserved.

Workshop

Samstag, 18. Oktober 2025 10.00 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Wege des Alltags – Sichtbarkeit von Frauen* im öffentlichen Raum

Workshop mit Stadtspaziergang

Wie bewegen wir uns als Frauen* im öffentlichen Raum – und welche Erfahrungen prägen unsere alltäglichen Wege?
Mithilfe der kritischen Kartografie machen wir im Workshop sichtbar, was häufig unsichtbar bleibt: persönliche Erfahrungen, Emotionen und Barrieren im öffentlichen Raum von Frauen*. Wir begeben uns auf einen gemeinsamen Spaziergang und Spurensuche, tauschen uns über Beobachtungen aus und halten sie in Karten fest. Dabei entsteht ein Experimentierraum und ein vielschichtiges Bild von unterschiedlichen Lebensrealitäten.

Format & Methoden
Der Workshop ist interaktiv und verbindet Input, Spaziergang und kreatives Arbeiten:

  • Kurze Einführung in feministische und kritische Kartografie als Methode
  • Spaziergang durch Stuttgart mit einem „feministischen Blick“ (ca. 4-5km)
  • Besuch beim Support Group Network Deutschland e. V. (SGND e.V.): Austausch mit der Frauenabteilung (Frauenpower)
  • Kollektives Kartieren und emotional mapping

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Frauen* ab 18 Jahren. Das Sternchen verweist auf Personen, die sich als Frauen verstehen und/oder weiblich gelesen werden sowie auf trans-, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen, die sich diesem Raum zugehörig fühlen.

Facts

  • Termin: Samstag, 18.10., 10:00 – 16:30 Uhr
  • Ort: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg (Start- und Endpunkt)
  • Weitere Orte: SGND e.V. & öffentliche Wege in Stuttgart (Es besteht die Möglichkeit die Route durch öffentliche Verkehrsmittel abzukürzen)
  • Teilnehmendenzahl: max. 12 Personen

Workshopleitung 
Lena Lamprecht (sie/ihr): Freie Workshopleiterin, Kunst- und Medienwissenschaftlerin, Kulturmanagerin und Initiatorin der freien Projektarbeit LILA FLÜSSE (Instagram @lilafluesse, www.lilafluesse.de)

Kooperationspartner
Support Group Network Deutschland e. V. mit der Frauenabteilung (Frauenpower). Die Frauenabteilung wurde 2019 von geflüchteten Frauen ins Leben gerufen, um Frauen unterschiedlichster Herkunft zu vernetzen, zu stärken und zu fördern. (Instagram @frauen.power.d, www.sgn-d.de/frauen)

Adresse
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Kernerstraße 43,
70182 Stuttgart
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch