
Führung
- Samstag, 25. Oktober 2025 16.30 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Führung
Wake up, Europe!
Führung durch die Ausstellung | Guided tour
Englisch version below
Wake up, Europe! Eine Ausstellung zu Solidaritätsmobilisierungen für Bosnien und Herzegowina und seine Bürger:innen während des Krieges 1992-1995
Im November 1995 wurde im Abkommen von Dayton das Ende des Kriegs in Bosnien und Herzegowina beschlossen. Anlässlich 30 Jahre Kriegsende zeigen die Freiburger Frauenrechtsorganisation Amica e.V. und die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg vom 25.10. bis 9.12. die Ausstellung „Wake up, Europe!“ des historischen Museums in Sarajevo.
Die Ausstellung „Wake up, Europe!“ gibt einen historischen Überblick über europaweite Mobilisierungen zu Solidarität mit und Unterstützung von Betroffenen des Bosnienkriegs. Sie beleuchtet damit eine wenig bekannte Dimension des Bosnienkriegs. Die Ausstellung zeigt verschiedene Formen des Engagements, konkrete Beispiele aus verschiedenen Ländern, sowie europaweite Diskurse und Diskussionen, die diese Mobilisierungen begleiteten. Auf diese Weise sollen diejenigen gewürdigt werden, die während des Krieges nicht gleichgültig blieben, sondern Unterstützung und Solidarität für Bosnien und Herzegowina und seine Bürger:innen zeigten.
Die Ausstellung will nicht nur zum Wissen und zur Reflexion über den Krieg in Bosnien und Herzegowina als Teil der europäischen Zeitgeschichte beitragen, sondern auch zum Nachdenken über wichtige Fragen für die Gegenwart anregen: Was verstehen wir unter Solidarität? Tun wir genug, um uns mit anderen zu solidarisieren? Was kann ich persönlich tun?
Die Ausstellungsmacher:innen, Historiker Nicolas Moll und Leiterin des historischen Museums Bosnien und Herzegowina, Elma Hašimbegović, führen auf Deutsch und Englisch durch die Ausstellung.
Die Ausstellung ist bis zum 9. Dezember im 2. Obergeschoss der Gertrud Luckner Gewerbeschule am Standort Kirchstraße zu sehen.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr
Führungen durch die Ausstellung am Wochenende 25. und 26. Oktober.
Barrierehinweis: Stufenfreier Zugang über den Aufzug im Hinterhof.
English version
Wake up, Europe! An exhibition on solidarity mobilizations for Bosnia and Herzegovina and its citizens during the war of 1992–1995
In November 1995, the Dayton Agreement brought an end to the war in Bosnia and Herzegovina. On the occasion of the 30th anniversary of the war’s end, the Freiburg Women’s Rights Organization Amica e.V. and the Heinrich Böll Foundation Baden-Württemberg are presenting the exhibition “Wake up, Europe!”, curated by the Historical Museum of Bosnia and Herzegovina, from October 25 to December 9 2025 in Freiburg.
The exhibition “Wake up, Europe!” provides a historical overview of Europe-wide mobilizations of solidarity with and support for those affected by the war in Bosnia and Herzegovina. It sheds light on a dimension of the conflict that receives little attention. The exhibition presents different forms of engagement, concrete examples from various countries, as well as Europe-wide discourses and debates that accompanied these mobilizations. In doing so, it honors those who did not remain indifferent during the war, but instead showed support and solidarity for Bosnia and Herzegovina and its citizens.
The exhibition aims not only to contribute to knowledge and reflection on the war in Bosnia and Herzegovina as part of European contemporary history, but also to encourage reflection on important questions for the present: What do we understand by solidarity? Are we doing enough to show solidarity with others? What can I personally do?
The curators, historian Nicolas Moll and director of the Historical Museum of Bosnia and Herzegovina, Elma Hašimbegović, will be offering a guided tour of the exhibition in both German and English.
The exhibition can be visited until December 9 on the 2nd floor of the Gertrud Luckner Gewerbeschule.
Opening hours: Mon–Fri, 8:00 am–6:00 pm
Guided tours: October 25 and 26 (weekend)
Accessibility note: Step-free access via the elevator in the courtyard.
- Weitere Termine
- Sonntag, 26. Oktober 2025
- Adresse
-
Gertrud Luckner Gewerbeschule,
Kirchstraße 4,
79100 Freiburg
2. Obergeschoss
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Teilnahmegebühren
- Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten | free entrance, please register via email
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de