
Online-Workshop
- Donnerstag, 25. Februar 2021 15.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Workshop
Warteliste: Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen
Die Anmeldeliste des Workshops ist bereits voll. Sie können sich aber gerne auf die Warteliste eintragen lassen.
Vielfalt ist in unserer Gesellschaft eine Realität: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Religion und Lebensweise leben und arbeiten in Deutschland zusammen. Respekt und gegenseitiges Verständnis sind für ein gutes Miteinander unabdingbar. Doch gesellschaftliche Entwicklungen und Debatten schlagen sich auch in Gesprächen mit Freunden, Bekannten oder den Kolleg*innen nieder: menschenverachtende Positionen sind zunehmend präsent und die Grenzen des Sagbaren verschieben sich. So erleben wir alle immer wieder, dass Menschen von populistischen Aussagen oder stereotypen Zuschreibungen betroffen sind. Was ist für einen sensiblen Umgang mit diesen Themen wichtig? Wie kann auf schwierige Äußerungen angemessen reagiert werden?
In dem Online-Seminar soll ein qualifizierter Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen im Alltag erarbeitet werden.
Wir beschäftigen uns zunächst mit unterschiedlichen Formen und Ebenen von Menschenfeindlichkeit. Anschließend entwickeln wir anhand konkreter Beispiele angemessene Reaktionen.
Ziele der Fortbildung
- Entwicklung eigener Zugänge zum Themenfeld Menschenfeindlichkeit
- Sensibilisierung für menschenfeindliche Äußerungen
- Erarbeitung eines konstruktiven Umgangs mit schwierigen Äußerungen
Trainer/in:
Nicole Broder – Bildungsreferentin und stellvertretende Leitung Pädagogik bei der Bildungsstätte Anne Frank
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de