
Tagung
- Donnerstag, 19. Mai 2022 – Freitag, 20. Mai 2022 In meinem Kalender speichern
Tagung
Tagung – (Un)eingeschränkt entscheiden. Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung
Das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn veranstaltet am 19. und 20. Mai 2022 eine zweitägige Tagung zum Thema „(Un)eingeschränkt entscheiden. Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung“:
Welche Debatten und Diskurse werden in der gegenwärtigen Forschung aus juristischer, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive zum Spannungsverhältnis von Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung geführt? Wie werden Schwangerschaft, Geburt, Verhütung und Abtreibung verhandelt? Wie (un)eingschränkt und selbstbestimmt dürfen Personen in Deutschland und darüber hinaus über den Körper entscheiden?
Diese Tagung sammelt Beiträge aus diversen Disziplinen und lädt Wissenschaftler*innen und Interessierte zur Diskussion und zum Austausch ein.
Die Tagung wird unterstützt durch die Gleichstellungsbeauftragte.
Hier finden Sie den Flyer zur Tagung.
Für die Tagung wird ein Beitrag für die Verpflegung erhoben:
- 15 € für Studierende und arbeitssuchende Personen
- 25 € für Personen mit Stellen von 50%
- 40 € für Personen mit Stellen von 100%; Professor*innen
Der Tagungsbeitrag kann bis zum 01.05.2022 überwiesen werden. Damit wird Ihre Anmeldung verbindlich.
Bei Abmeldung zur Tagung nach dem 01.05.2022 kann der Betrag leider nicht zurückerstattet werden.
Alle weiteren Informationen zur Tagung finden Sie hier.
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Für die Tagung wird ein Beitrag für die Verpflegung erhoben: 15 € für Studierende und arbeitssuchende Personen, 25 € für Personen mit Stellen von 50%, 40 € für Personen mit Stellen von 100% und Professor*innen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de