Lesung und Gespräch
- Mittwoch, 06. November 2019 – Mittwoch, 27. November 2019 In meinem Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Spuren suchen. Heimat finden.
Vier Orte und Ihre Geschichten
Mit der vierteiligen Veranstaltungsreihe „Spuren suchen. Heimat finden“ wollen wir mit Ihnen über das Leben im real-existierenden Sozialismus sprechen. Was haben Sie erlebt und was bleibt in Ihren Erinnerungen von der DDR übrig? Was bedeutet für Sie Heimat heute, was bedeutete Heimat damals? Jeweils angebunden an ein konkretes Thema und in Form von szenischen und musikalischen Lesungen wollen wir mit Ihnen in den Städten Saalfeld, Altenburg, Eisenach und Nordhausen zum Früher, auf den Weg ins Heute und in die Zukunft blicken.
Programm:
1. „Was uns erinnern lässt“
Lesung und Gespräch mit Kati Naumann
Datum: 06.11.2019 um 18:00 Uhr
Ort: Stadtmuseum Saalfeld, Münzplatz 5, 07318 Saalfeld/Saale
2. „Die Lichter, die wir selbst entzünden“
Musikalische Lesung und Gespräch mit Utz Rachowski und Andreas Schirneck
Datum: 15.11.2019 um 18:00 Uhr
Ort: Kulturbundhaus, Brühl 2, 04600 Altenburg
3. „Eine Revolution nach Feierabend“
Szenische Lesung aus den Aufzeichnungen von Margot Friedrich
Datum: 18.11.2019 um 19:00 Uhr
Ort: Foyer des Landestheater Eisenach, Theaterpl. 4-7, 99817 Eisenach
Kooperationspartner vor Ort ist das Landestheater Eisenach.
4. „Minol-Pirols“
Musikalische Lesung und Gespräch mit Shanghai Drenger
Datum: 27.11.2019 um 19:00 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Nordhausen, Nikolaiplatz 1, 99734 Nordhausen.
Kooperationspartner vor Ort sind die Stadtbibliothek und
der Verein „Gegen Vergessen für Demokratie“.
Kooperationspartner sind der Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen und der Heimatbund.
Files
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de