
Bente Schipp, benteschipp.de.
- Freitag, 06. September 2019 – Samstag, 07. September 2019 In meinem Kalender speichern
Rhetoriktraining II: Framing
In Bildern sprechen
"Framing" ist die Fähigkeit, den eigenen Standpunkt durch verständliche Sprachbilder deutlich zu machen und damit die Deutungshoheit über thematische Schlüsselbegriffe zu erlangen. Es ist beispielsweise ein großer Unterschied, ob Menschen beim Wort "Energiewende" an ein Windrad oder ihre Stromrechnung denken. Durch Framing oder Reframing kann daher die eigene rhetorische Kontur herausarbeitet werden. Dabei authentisch, gleichzeitig überzeugend und fair zu bleiben, ist eine große Kunst.
In unserem Seminar beleuchten wir deine sprachlichen, körpersprachlichen und interaktiven Stärken. Bist du eher der ruhende Pol, der temperamentvolle Rhetor oder der sachlich-rationale Typ? Und welche deiner Eigenschaften und Fähigkeiten bringen dich deinen rhetorischen Zielen näher?
Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen im Seminar erhältst du eine Erweiterung deines rhetorischen Portfolios, ohne deine Persönlichkeit verändern zu müssen.
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen von "Framing" als rhetorisches Mittel
- Die Teilnehmenden können ihre Botschaften in Sprachbilder veranschaulichen
- Die Teilnehmenden verfügen über Techniken, seinen eigenen Sprachstil zu erkennen und zu verbessern.
Unser Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich und politisch engagierten Menschen in Verbänden, Vereinen und anderen Organisationen, die ihre Inhalte nachhaltig und positiv präsentieren wollen. Eine größere praktische Erfahrung in Sachen Rhetorik sowie Vorkenntnisse - zum Beispiel der Besuch unseres Seminars "Rhetorik I" oder ein vergleichbares Seminar sind wünschenswert.
Das Seminar wird von Christian Jäger geleitet. Er ist Theologe und freier Rhetoriktrainer. Mit seiner Agentur "Jäger Rhetorik" hat er sich auf Organisationsentwicklung sowie Rhetoriktrainings spezialisiert. Es wird mit 12 Stunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungskademie anerkannt.
In unserem Seminar beleuchten wir deine sprachlichen, körpersprachlichen und interaktiven Stärken. Bist du eher der ruhende Pol, der temperamentvolle Rhetor oder der sachlich-rationale Typ? Und welche deiner Eigenschaften und Fähigkeiten bringen dich deinen rhetorischen Zielen näher?
Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen im Seminar erhältst du eine Erweiterung deines rhetorischen Portfolios, ohne deine Persönlichkeit verändern zu müssen.
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen von "Framing" als rhetorisches Mittel
- Die Teilnehmenden können ihre Botschaften in Sprachbilder veranschaulichen
- Die Teilnehmenden verfügen über Techniken, seinen eigenen Sprachstil zu erkennen und zu verbessern.
Unser Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich und politisch engagierten Menschen in Verbänden, Vereinen und anderen Organisationen, die ihre Inhalte nachhaltig und positiv präsentieren wollen. Eine größere praktische Erfahrung in Sachen Rhetorik sowie Vorkenntnisse - zum Beispiel der Besuch unseres Seminars "Rhetorik I" oder ein vergleichbares Seminar sind wünschenswert.
Das Seminar wird von Christian Jäger geleitet. Er ist Theologe und freier Rhetoriktrainer. Mit seiner Agentur "Jäger Rhetorik" hat er sich auf Organisationsentwicklung sowie Rhetoriktrainings spezialisiert. Es wird mit 12 Stunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungskademie anerkannt.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de