Stuttgart 21 Progress. Urheber/in: Magnus Hagdorn. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Bildungsreise

Donnerstag, 24. September 2020 – Sonntag, 27. September 2020 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

Regionalreise der Freundinnen und Freunde 2020 nach Baden-Württemberg

Zusätzlich zu den Auslandsreisen organisieren die Freundinnen und Freunde in jedem Jahr eine Regionalreise innerhalb Deutschlands: Über ein Wochenende bieten wir die Möglichkeit, den jeweiligen Zielort bzw. die Zielregion politisch und kulturell zu erkunden und die Arbeit der Landesstiftungen durch Besuche und Gespräche mit Partnerinnen und Partnern der Stiftung vor Ort kennenzulernen. Die Regionalreisen der Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böllstiftung richten sich in erster Linie an die Mitglieder des Freundeskreises und andere Ehrenamtliche der Stiftung, stehen aber auch anderen Interessierten offen.

Die Regionalreise der Freundinnen und Freunde führt uns in diesem Jahr nach Baden-Württemberg, dem (bislang) einzigen Bundesland mit einem grünen Ministerpräsidenten. Den treffen wir zwar nicht, aber den grünen Verkehrsminister Winfried Hermann. Denn Verkehr und Infrastruktur sind die Themen, mit denen wir uns an diesem Wochenende gemeinsam mit den Kolleg/innen der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg e.V. widmen wollen. Die Geschäftsstelle ist in Stuttgart, wo wir natürlich die große, berüchtigte Stuttgart 21-Baustelle besichtigen werden. Wir wollen aber noch mehr sehen: In diesen vier Tagen bereisen wir das Ländle, überqueren die Grenze nach Frankreich, befassen uns mit Feinstaub, Fahrradparkhäusern und diskutieren grüne Landespolitik im Zentrum der deutschen Automobilindustrie.

Ursprünglich für den Mai geplant, mussten wir die Reise wegen der Covid19-Pandemie in den Herbst verschieben. Wegen des neuen Termins und zur Wahrung der gebotenen Abstände zwischen uns haben sich einige Veränderungen im Programm ergeben. Alle Termine stehen natürlich unter dem Vorbehalt, dass die derzeitigen Lockerungen in Kraft bleiben bzw. sogar auch Weiteres noch wieder möglich wird. Wir sind frohgemut!

Es gibt noch ein paar freie Plätze, Anmeldungen sind weiterhin möglich, bitte an cichon@boell.de

Weitere Details finden Sie in der anhängenden Ausschreibung.

 

In eigener Sache:

Prävention Coronavirus

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,

wir bitten Sie, folgende Präventions-Hinweise zu beachten:

1) Abstand halten zu Personen mit Symptomen wie Husten, Niesen
2) Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife
3) Hustenetikette einhalten (Husten und Niesen in die Armbeuge, Papiertaschentuch, Abwenden)

Darüber hinaus bitten wir darum, dass akut Erkrankte (Erkältung, grippale Infekte) auf die Teilnahme an der Veranstaltung verzichten und behalten uns vor, ersichtlich erkrankte Menschen von der Veranstaltung auszuschließen.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Instituts.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Anhänge
Ausschreibung