Fachtagung
- Freitag, 07. Dezember 2018 15.30 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Fachtagung
"Raus aus der Kohle?!" Energiewende Made in NRW
Podiumsdiskussion des LVR-Industriemuseums und der Heinrich-Böll-Stiftung NRW
Das aktuelle Ausstellungsthema "Energiewenden - Wendezeiten" erfährt durch die bundesweiten Auseinandersetzungen um den Kohleausstieg und den Streit um den Hambacher Forst eine dramatische Zuspitzung.
Dabei geht es um Fragen des Naturschutzes und die Erreichung der Ziele der UN-Klimakonferenz von Paris 2015. Aber natürlich auch um einen neuen Strukturwandel im Energieland Nordrhein-Westfalen und dessen Auswirkung auf Arbeitsplätze in den betroffenen Regionen und Branchen.
Wir fragen:
Wie sehen in naher Zukunft die nächsten politischen Schritte aus?
Wie können Initiativen, Institutionen, Einzelne diesen Prozess der Energiewende weiterhin aktiv unterstützen?
Und was kommt bei Bürger*innen an?
Diskutieren Sie mit uns über Wege, Irrwege und Visionen im Energieland NRW.
Teilnahme kostenlos, freier Eintritt in die Ausstellung "Energiewenden - Wendezeiten" incl. Kuratorenführung
WANN?
Freitag, der 7. Dezember 2018, 15.30 - 20.30 Uhr
16.00 Uhr Kuratorenführungen durch die Ausstellung
17.15 Uhr Science Slam und Podiumsdiskussion
WO?
LVR-Industriemuseum
Zinkfabrik Altenberg, Kesselhaus
Hansastraße 20,
46049 Oberhausen
www.energiewenden.lvr.de
WER?
Podiumsdiskussion mit Karin Arnold, Wuppertal Institut, Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen
Ulrich Burmeister, Heinrich Böll Stiftung NRW (Moderation)
Bernd Homberg, Energieversorgung Oberhausen
Reiner Priggen, Landesverband Erneuerbare Energien NRW, Mitglied in der "Kohlekommission" der Bundesregierung
u.a.
Science Slam mit Tim Schulzke, Fraunhofer UMSICHT
Florian Hahn, GZB - Internationales Geothermiezentrum
u.a.
Anmeldung für unsere Planung erwünscht.
Dabei geht es um Fragen des Naturschutzes und die Erreichung der Ziele der UN-Klimakonferenz von Paris 2015. Aber natürlich auch um einen neuen Strukturwandel im Energieland Nordrhein-Westfalen und dessen Auswirkung auf Arbeitsplätze in den betroffenen Regionen und Branchen.
Wir fragen:
Wie sehen in naher Zukunft die nächsten politischen Schritte aus?
Wie können Initiativen, Institutionen, Einzelne diesen Prozess der Energiewende weiterhin aktiv unterstützen?
Und was kommt bei Bürger*innen an?
Diskutieren Sie mit uns über Wege, Irrwege und Visionen im Energieland NRW.
Teilnahme kostenlos, freier Eintritt in die Ausstellung "Energiewenden - Wendezeiten" incl. Kuratorenführung
WANN?
Freitag, der 7. Dezember 2018, 15.30 - 20.30 Uhr
16.00 Uhr Kuratorenführungen durch die Ausstellung
17.15 Uhr Science Slam und Podiumsdiskussion
WO?
LVR-Industriemuseum
Zinkfabrik Altenberg, Kesselhaus
Hansastraße 20,
46049 Oberhausen
www.energiewenden.lvr.de
WER?
Podiumsdiskussion mit Karin Arnold, Wuppertal Institut, Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen
Ulrich Burmeister, Heinrich Böll Stiftung NRW (Moderation)
Bernd Homberg, Energieversorgung Oberhausen
Reiner Priggen, Landesverband Erneuerbare Energien NRW, Mitglied in der "Kohlekommission" der Bundesregierung
u.a.
Science Slam mit Tim Schulzke, Fraunhofer UMSICHT
Florian Hahn, GZB - Internationales Geothermiezentrum
u.a.
Anmeldung für unsere Planung erwünscht.
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de