Film und Gespräch

Donnerstag, 25. September 2025 19.30 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

Prenzlberg auf der Leinwand - Film & Dialog: Krieg oder Frieden

Mit der Veranstaltungsreihe „Prenzlberg auf der Leinwand“ sollen im Format Film & Diskussion verschiedene Themen sozialer Gerechtigkeit und gemeinschaftlichen Lebens behandelt werden. Ausgewählte Dokumentarfilme nehmen wir zum Anlass, mit Expert*innen über die jeweiligen Schwerpunkte in die Diskussion und den Austausch zu kommen. Die Filme beziehen sich mit ihrem Thema auf einen jeweiligen nationalen oder internationalen Gedenktag im aktuellen Monat. Im September ist es der Internationale Friedenstag.

Diesmal zeigen wir den Film KRIEG ODER FRIEDEN (2024), der von der geplanten Transformation des ehemaligen Milita¨rgela¨ndes Wu¨nsdorf in einen o¨kologischen Campus erzählt. Das brandenburgische Wünsdorf war Jahrzehnte lang ein Militärstandort: erst der Preußen, dann der Wehrmacht, zuletzt der Roten Armee. Im Zentrum des vielgestaltigen Essays von Elfi Mikesch steht der Pionier des ökologischen Städtebaus Ekhart Hahn, der sich gemeinsam mit Künstler*innen für eine neue, nachhaltige – vor allem dem Frieden dienende Nutzung des Ortes engagiert. Ist eine Katharsis nach der Katastrophe möglich?

Anschließend wollen wir ins Gespräch darüber gehen, welche Perspektive ein solches Projekt in Zeiten der gegenwärtigen Rüstungsdynamik und militärischen Sicherheitsanstrengungen bietet bzw. noch hat. Was braucht es auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, um eine echte Nachhaltigkeitstransformation zu ermöglichen?

Mit:
Elfi Mikesch, Fotografin, Kamerafrau, Regisseurin
David Niebauer, Politikwissenschaftler, Friedens- und Konfliktforschung

Moderation
Kristina Nauditt, Politologin und Friedensfachkraft


Veranstaltungsort
Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg
Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin

Zeit
Donnerstag, 25. September 2025
19:30 bis 22:00 Uhr


Filminfo:
KRIEG ODER FRIEDEN
Dokumentarfilm von Elfi Mikesch, Deutschland 2024, 86 Minuten
Eine Produktion von FILMGALERIE 451
In Koproduktion mit RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG

Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich.

Eine Kooperation des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch