
Online-Diskussionsreihe
- Mittwoch, 12. November 2025 17.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Diskussionsreihe
Nachgefragt - im Gespräch mit unseren Auslandsbüros
Zur aktuellen Situation in Frankreich
Frankreich kommt nicht zur Ruhe: Landesweite Streiks und Demonstrationen gegen die Sparpläne der Regierungen, Ministerpräsidenten geben sich die Klinke in die Hand, laute Forderungen nach Neuwahlen. In welche Richtung wird Frankreich sich entwickeln? Bei der EU-Wahl 2024 wurde der rechtsextreme Rassemblement Nationale von Marie Le Pen stärkste Kraft, die Neue Volksfront (NFP), bestehend aus verschieden linken und ökologischen Parteien, war bei der Parlamentswahl 2024 als stärkste Fraktion hervorgegangen.
Wir sprechen mit Marc Berthold, Leiter des Pariser Büros der Heinrich-Böll-Stiftung über die aktuellen politischen Entwicklungen in Frankreich.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros" im Heinrich-Böll-Stiftungsverbund. In dem Format treffen wir uns in regelmäßigen Abständen mit den Leitungen (oder Mitarbeitenden) der Auslandsbüros der Heinrich-Böll-Stiftung, um mit Ihnen auf aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Land zu blicken. Als Expert*innen vor Ort ordnen sie die aktuellen Geschehnisse ein und sprechen mit uns darüber, warum die Ereignisse auch für uns von Bedeutung sind.
Wir wollen fragen, wie es um die Welt steht, in der die Demokratie immer stärker unter Druck gerät und der Autoritarismus Aufwind erfährt, aber auch welche Kräfte Zivilgesellschaften entwickeln können. Dabei wollen wir nicht zuletzt diskutieren, was das für uns und Europa bedeutet.
In 30-60 Minuten bietet das Format einen Einstieg in das Thema und ist der ideale Begleiter für die Mittags- oder Kaffeepause oder in den frühen Feierabend hinein.
Das Gespräch wird live auf YouTube gestreamt.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Livestream
- Livestream aufrufen
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de