

Gespräch
- Montag, 24. Februar 2020 18.30 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Gespräch
Miteinander Brandenburg – Erzählcafé Ankommen und Bleiben
Unser Gast: Slawa Wohlert
Begegnung und Austausch schaffen. Geschichten, die verbinden.
Das Erzählcafé schafft Raum zum Zuhören und für Begegnungen. Menschen erzählen ihre persönlichen Geschichten vom Ankommen und Bleiben in Brandenburg. Bei jedem Erzählcafé stehen die Erlebnisse einer Person im Mittelpunkt, die über ihr Leben erzählt. Wenn wir zuhören stellen wir fest: Manchmal haben andere Ähnliches erlebt – aber auf ganz eigene Weise. Und manchmal öffnet sich in der Erzählung ein komplett neuer Horizont.
Im ersten Teil hört das Publikum der Erzählung eines Gastes zu, welches vom ErzählCafé Berlin e.V. moderiert wird. Nach einer kurzen Pause können die Zuhörenden Nachfragen zum Verständnis und zur Vertiefung stellen.
Zu Gast: Slawa Wohlert
Veranstaltungsdatum:
Montag, 24. Februar 2020
18.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Café
Puschkinstraße 13
16225 Eberswalde
Eintritt & Anmeldung:
Der Eintritt ist frei. Über eine Anmeldung für die Planung würden wir uns freuen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bürgerstiftung Barnim/Uckermark und dem ErzählCafé Berlin e.V. statt.
Kontakt und weitere Informationen:
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Tel.: 0331 20057816
Josephine Jerke
jerke@boell-brandenburg.de
www.boell-brandenburg.de
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „MIT:MENSCHEN – Migration, Integration, Teilhabe“ der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg statt und wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Kostenfreie Teilnahme
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de