Buchvorstellung und Diskussion
- Montag, 18. November 2019 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Buchvorstellung und Diskussion
Luisa Neubauer: Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft
»Wir sind die Ersten, die die Klimakrise zu spüren bekommen und die Letzten, die noch etwas ändern können.« Luisa Neubauer
Wie sieht die Zukunft aus? In Sachen Klima sind die Prognosen inzwischen sehr genau. Und ebenso erschreckend. In »Vom Ende der Klimakrise« zeigen die Klimaaktivistin Luisa Neubauer und der Soziologe Alexander Repenning Lösungsansätze auf, die bereitliegen und endlich in die Tat umgesetzt werden müssen. Sie zeigen aber auch, mit welcher Haltung wir dieser Ausnahmesituation begegnen können: unerschrocken, aber besonnen. Und unnachgiebig gegenüber denen, die über unsere Zukunft entscheiden. Denn die letzte Chance auf ein gutes Ende der Klimakrise ist JETZT.
Luisa Neubauer, geboren 1996 in Hamburg, ist eine der Hauptorganisatorinnen von Fridays for Future. Sie setzt sich bei verschiedenen NGOs u.a. für Klimaschutz, Generationengerechtigkeit und gegen Armut ein. 2018 lernte sie bei der UN-Klimakonferenz die schwedische Schülerin Greta Thunberg kennen und war eine von vier deutschen Delegierten beim Jugendgipfel der G7 in Kanada. Die Geographie-Studentin lebt in Göttingen und Berlin.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Hugendubel, Kröpeliner Straße 41, Rostock
Ein Kooperationsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung MV, Renn Nord, students for future, fridays for future und Hugendubel im Rahmen von WeltWechsel.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de