Urheber/in: HBS Thüringen. All rights reserved.

Montag, 22. Juni 2020 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Live-Stream | Die doppelte Krise: Flüchtlingscamps und Seenotrettung

Vortrag und Gespräch zu solidarischen Handlungsmöglichkeiten

Schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie war die Lage für Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos dramatisch. Die Menschen im extrem überfüllten Flüchtlingslager Moria leiden seit Beginn der Corona-Krise nun noch mehr. Doch Europa nimmt – vor dem Hintergrund der Pandemie – das Leid der Schutzsuchenden, in den Lagern und auf See, kaum wahr. Dabei sind die Zustände an den europäischen Außengrenzen und auf dem Mittelmeer dramatisch.

„Wir müssen die Corona-Krise mit Zusammenhalt beantworten“, fordert Erik Marquardt, der kürzlich in Moria war. Marquardt ist Grüner Europa-Parlamentarier, stellvertretener Vorsitzender im Entwicklungsausschuss und Fotojournalist. Schon seit längerem macht er auf die desolaten und unhygienischen Zustände in den Elendslagern aufmerksam. Laura Krehl war als Aktivistin während der Corona-Pandemie für eineinhalb Monate auf dem zivilen Seenotrettungsschiff Alan Kurdi und hat die sich verändernde Lage im Mittelmeer erlebt.

Im seinem 20-minütigem Web-Vortrag zeigt Marquardt die aktuelle humanitäre und medizinische Lage auf Lesbos auf. Laura Krehl berichtet anschließend von der derzeitigen Situation der Seenotrettung im Mittelmeer. Gemeinsam mit weiteren Gästen diskutieren wir über mögliche Handlungsoptionen für solidarische Hilfe in Europa. Wir übertragen den Vortrag live auf Facebook und speisen Kommentare und Anmerkungen direkt in die Runde ein.

https://www.facebook.com/events/866191570560334/


Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen