Urheber/in: kbox Adobe Stock. All rights reserved.

Online-Diskussion

Donnerstag, 08. Juli 2021 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Diskussion

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt - Demokratie gerettet?

Perspektiven für die Stärkung einer demokratischen und vielfältigen Alltagskultur

Trotz der Beobachtung durch den Verfassungsschutz, einer dezidiert rechtsradikalen Positionierung des hiesigen Landesverbandes und auch entgegen der Appelle aus der breiten Zivilgesellschaft ist es der AfD gelungen, erneut mit mehr als 20 Prozent der Wählerstimmen in den Landtag von Sachsen-Anhalt einzuziehen und ihre Position zu festigen. Inzwischen scheint der Wahlerfolg der AfD in Ostdeutschland im öffentlichen Diskurs beinah normalisiert, anti-demokratische Positionen werden als Ergebnis der „Diktaturerfahrung der Ostdeutschen“ diskutiert.

Gesellschaftspolitisch erleben wir derzeit auch in Sachsen-Anhalt einen rasanten Aufstieg von antisemitisch und rassistisch konnotierten Verschwörungserzählungen mit gewaltbereiten Untertönen, eine zunehmende politische und soziale Polarisierung der Gesellschaft und ein vermehrtes In-Frage-Stellen der freiheitlich-demokratischen Grundlagen unserer Gesellschaftsordnung. Nicht-weiße Menschen und Personen mit Migrationsgeschichte berichten vor allem in den letzten beiden Jahren über einen grassierenden und offen artikulierten Alltagsrassismus.

Maik Hattenhorst diskutiert live im Offenen Kanal und über Facebook-Livestream mit der Soziologin und Journalistin Katharina Warda (u.a. Projekt „Dunkeldeutschland“), mit den Politikwissenschaftlern Dr. Matthias Quent und Susanne Wiedemeyer, (DGB Sachsen-Anhalt) über die Besonderheiten der politischen Landschaften in den neuen Bundesländern. Wie wirken sich so hohe rechte Wahlerfolge auf nicht-weiße Ostdeutsche und Menschen mit Migrationsgeschichte aus? Warum wählen gerade auch so viele junge Menschen eine nationale und völkische Partei? Und was sind erfolgsversprechende Perspektiven für die Stärkung einer demokratischen und vielfältigen Alltagskultur?

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Offenen Kanal Magdeburg.

 

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen-Anhalt
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen