Gespräch

Dienstag, 02. Dezember 2025 18.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Gespräch

Intersektionaler Feminismus – eine jüdische Perspektive

Feminismus kritisiert Machtverhältnisse und steht für Gleichberechtigung. Intersektionaler Feminismus steht für den erweiterten Blick auf Privilegien und das Ziel der Herstellung von Gerechtigkeit. Wie gestaltet sich feministische Praxis, wenn sie die Intersektion, also die Erfahrungen jüdischer Frauen in den Blick nimmt? Welche Rolle spielen Antisemitismus, Zugehörigkeit und religiöse Identität in feministischen Kämpfen? An diesem Abend widmen wir uns diesen Fragen. Zum Gespräch eingeladen ist Lara Dämmrig von Bet Debora (www.bet-debora.net), die uns auch über die Arbeit des Netzwerks berichtet, über Sichtbarkeit und die Bedeutung jüdischer Stimmen im feministischen Diskurs spricht.
Eine Veranstaltung zum Zuhören, Diskutieren und Vernetzen. Alle interessierten Frauen* sind willkommen.

Zielgruppe: Frauen*

Termin
Dienstag, 2. Dezember 2025, 18:00 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Olivaer Platz 16, 4. OG
10707 Berlin

Leitung
Tanja Berger, Arbeitskreis Frauenpolitische Bildung im Bildungswerk

Gast
Lara Dämmig von Bet Debora

Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.

Antidiskriminierungsregel
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch