Samstag, 21. März 2020 13.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern

How to Zivilgesellschaft - Pressearbeit

Was ist zivilgesellschaftliche Arbeit ohne Öffentlichkeit? Um in der gesellschaftlichen Diskussion präsent zu sein, müssen Inhalte und Positionen von zivilgesellschaftlichen Akteuren auch an die Öffentlichkeit gelangen, und Einladungen zu Workshops, Vorträgen, Demonstrationen oder Treffen ihre Adressaten erreichen. Neben eigenen Netzwerken und Medien sind dabei die lokalen Pressekanäle die wichtigsten Informationsträger, um mit unseren Anliegen Reichweite zu erzielen.

 Wie müssen Inhalte aufbereitet werden, dass sie möglichst breit, aber vor allem dort, wo sich die eigene Zielgruppe bewegt, weitergegeben werden? Wie, wen, wann anschreiben, damit die wichtigen Infos zum richtigen Zeitpunkt in der Presse veröffentlicht werden? Um zivilgesellschaftliche Akteure mit erstem Rüstzeug für die Pressearbeit auszustatten, bietet die Heinrich Böll Stiftung RLP ein Halbtagesseminar an mit dem Titel "How to Zivilgesellschaft - Pressearbeit".

Trainer/in: Anouschka Wasner (Journalistin) und Manuel Wüst (Warmes Wiesbaden e.V. und LSBT*IQ-Aktivist).

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz *
Walpodenstr. 10
55116 Mainz
Veranstalter*in
Landesstiftung Rheinland-Pfalz
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
20 €; 15 € erm. (Ermäßigung für Menschen mit geringem Einkommen; inkl. Verpflegung)