
Buchvorstellung
- Mittwoch, 04. März 2020 18.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Buchvorstellung
Hannah Arendt: „Wir Juden“
„Wenn Du als Jude angegriffen wirst, dann musst Du dich nicht als Mensch, sondern als Jude verteidigen“,
formulierte Hannah Arendt einmal.
Marieluise Knott wird Hannah Arendts Sammelband „Wir Juden“, herausgegeben von Marieluise Knott und Ursula Ludz, vorstellen.
Hannah Arendt beginnt über ihrer Arbeit zu Rahel Varnhagen, sich mit der jüdischen Geschichte in Deutschland zu beschäftigen, aber erst nachdem sie Deutschland 1933 verlassen hatte, setzte sie sich verstärkt mit ihrer Identität als Jüdin und der "jüdischen Frage" auseinander.
Das Buch versammelt chronologisch alle zu Lebzeiten Arendts veröffentlichte Aufsätze zum Thema und zeigt so auch ihre Entwicklung: Unter anderem, wie sich die Autorin "im Spannungsfeld" zwischen Zionismus und jüdischer Diaspora positionierte.
Eine Kooperation des Hannah Arendt Preis für politisches Denken e.V. und der Heinrich Böll Stiftung.
Wo? F61 – Raum im Hof, Fehrfeld 61-64, Bremen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de