Diskussion
- Donnerstag, 28. November 2019 18.30 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussion
"Gestern, vorgestern" - Erinnerungskultur(en) in Deutschland
Grüner Salon Bonn
Dreh- und Angelpunkt der Erinnerungskultur in Deutschland ist die Shoah. Erinnerungskultur gehört zum Pflichtprogramm in Bildung, Politik und Gesellschaft. Und dennoch muss sie sich immer wieder beweisen. Welche Bedeutung hat Erinnerung für die Zukunft unserer Demokratie? Und wie verändert sie sich in unserer globalisierten Einwanderungsgesellschaft?
Eine Veranstaltung des Grünen Salons Bonn
Gäste auf dem Podium sind:
Ayfer Dagdemir, ANqA e.V. -Verein für Transkulturelle Bildung
Sylvia Löhrmann, Staatsministerin a.D.
Andreas Weinhold, Bildungspartner NRW
Moderation:
Dr. Norbert Reichel, Freier Autor, www.demokratischer-salon.de
Eine Veranstaltung des Grünen Salons Bonn
Gäste auf dem Podium sind:
Ayfer Dagdemir, ANqA e.V. -Verein für Transkulturelle Bildung
Sylvia Löhrmann, Staatsministerin a.D.
Andreas Weinhold, Bildungspartner NRW
Moderation:
Dr. Norbert Reichel, Freier Autor, www.demokratischer-salon.de
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de