Film und Gespräch
- Mittwoch, 03. Juli 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Film und Gespräch
Learning to Milk a Cow
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Mit 19 Jahren wurde Raja, die Großmutter der Filmemacherin, von der Sowjetischen Ukraine nach Deutschland verschleppt, um während des Nationalsozialismus auf einem bayerischen Bauernhof zu arbeiten. Glück und Durchhaltekraft ermöglichten ihr, den Holodomor (Tötung durch Hunger) in ihrem Herkunftsland und die Zwangsarbeit in Deutschland zu überleben.
Der Film verwebt Geschichten aus Raja’s Alltag - wie sie lernte, eine Kuh zu melken und sich verliebte - mit Reflektionen von drei Generationen zu Politik, Wünschen, Gefühlen von Nicht-Verortung und Verlust. Durch Elemente von handentwickeltem Schwarz-Weiß-Film, Farbfilm, Fotos und offiziellen Dokumenten entsteht eine Montage aus unterschiedlichen Perspektiven. Dadurch malt der Film ein tiefes und persönliches Portrait begleitet von Erinnerungslücken, Fehlübersetzungen, Angst und Trauma.
Nach dem Film wird es noch ein Gespräch mit der Regisseurin Juliana Saragosa geben.
Realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Der Film verwebt Geschichten aus Raja’s Alltag - wie sie lernte, eine Kuh zu melken und sich verliebte - mit Reflektionen von drei Generationen zu Politik, Wünschen, Gefühlen von Nicht-Verortung und Verlust. Durch Elemente von handentwickeltem Schwarz-Weiß-Film, Farbfilm, Fotos und offiziellen Dokumenten entsteht eine Montage aus unterschiedlichen Perspektiven. Dadurch malt der Film ein tiefes und persönliches Portrait begleitet von Erinnerungslücken, Fehlübersetzungen, Angst und Trauma.
Nach dem Film wird es noch ein Gespräch mit der Regisseurin Juliana Saragosa geben.
Realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de