
Diskussion
- Freitag, 06. November 2020 11.00 – 13.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussion
EQ #9 Zwischen Selbstbehauptung, Wutbürgertum und Überlebenswillen:
Neue Protestbewegungen in Europa
Die nächste Ausgabe unseres Europa-Quartetts, das EQ 9, fokussiert sich auf Europas neue Protestbewegungen. In einer Zeit vielfältiger Krisen verändert sich auch die Art und Weise, wie Politik gemacht wird, wie sich politische Emotionen kanalisieren und in Forderungen übersetzen. Die Folgen des Klimawandels, rassistischer Unterdrückung, sexistischer Strukturen und sozialer Ungleichheit haben weltweit zahlreiche Bewegungen mobilisiert - Fridays For Future, Black Lives Matter, auch Wutbürger:innen-Bewegungen wie die französischen Gelbwesten.
Auf noch mal einem ganz anderen Feld bewegen sich die rechtskompatiblen „Querdenker“, die – bei aller Irrationalität ihres Auftretens – als jüngste Protestbewegung dringend ebenfalls eines analytischen Zugriffs bedürfen. Wie organisieren sich die neuen Protestbewegungen, wie erfolgreich sind ihre Interventionen?
Carolin Wiedemann analysiert neue Formen des Protests und beschreibt die Herausforderungen, die sie für die institutionalisierte Politik von Parteien, Gewerkschaften und Verbänden bedeuten. Es zeichnen sich die Umrisse eines brisanten Konflikts ab: Im Namen eines besseren Lebens, ja „des Lebens“ selbst, gehen diese Bewegungen auch auf einen teilweise brachialen Konfrontationskurs mit den Verfahrensweisen und Mechanismen westlicher Demokratien - die bislang nicht ausreichend in der Lage zu sein scheinen, die drängenden Probleme unserer Zeit zu bewältigen.
Diese Sichtweise und deren politische Ableitungen diskutieren wir auch mit Frederike Oberheim von FF. Moderiert wird die Debatte von Dr. Emanuel Herold, Geschäftsführer der Europa Union Bremen.
Als Ort vorgesehen war das Bremer Schauspielhaus. Doch ob sich das realisieren lässt, ist mehr als unsicher - im Zweifelsfall wird das Quartett digital stattfinden. In jedem Fall benötigen wir eine Anmeldung an kontakt@boell-bremen.de, wenn Sie teilnehmen wollen. Sie werden dann rechtzeitig über die näheren Umstände der Veranstaltung informiert.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Bremen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 0€
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de