Samstag, 14. September 2019 17.00 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Eine Million gegen Rechts!

Heinz Ratz und seine Band „Strom & Wasser“ kommen am 14. September nach Rostock. Es ist eines von insgesamt 100 Konzerten in 100 Städten, in denen sie insgesamt eine Million Euro für soziokulturelle Zentren und selbstverwaltete Jugendhäusern sammeln wollen, deren Existenz Heinz Ratz in den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Brandenburg durch rechtspopulistische Mehrheiten in den kommunalen Parlamenten bedroht sieht.

„Kultur- und Jugendzentren sind die wichtigsten Orte in der jetzigen politischen Situation, an denen noch Demokratie, Weltoffenheit und Begegnung stattfindet“, sagt Ratz. „In manchen Ecken in Deutschland sind es die letzten Bastionen, die wir haben.“ Die gesammelten Gelder sollen den Jugendzentren und Kultureinrichtungen zugutekommen, damit sie eventuell ihre Häuser kaufen können, Sicherheiten gegen Kündigungen haben oder mit den Geldern Werbung für Überlebensaktionen, wichtige Kulturprogramme und notwendige Sanierungen tragen können.

„Ab 17 Uhr wird auf dem Gelände des Circus Fantasia ein Markt der Möglichkeiten zeigen, wie vielfältig die Rostocker Zivilgesellschaft mit ihren Kultur- und Jugendeinrichtungen ist,“ so Dana Bauers vom Circus Fantasia.  Um 20 Uhr startet das Konzert von Heinz Ratz Band „Strom & Wasser“ im Zelt. Als Gäste sind der Chor „Roter Hering“ und die Lokalband „Pallut“ an Bord.

Kooperationspartner: Circus Fantasia, Radio Utopia, Heinrich-Böll-Stiftung MV, Rosa-Luxemburg-Stiftung MV, Friedrich Ebert Stiftung MV

Über das Projekt:

http://offensivbuero.de/eine-million-gegen-rechts/


+++ 17–19 Uhr Markt der Möglichkeiten +++
Organisationen und Vereine stellen das vielfältige Rostock vor. Meldet Eure Crew per E-Mail an radio-utopia@lohro.de an und präsentiert den Besucher*innen Euer zivilgesellschaftliches Engagement.

+++ ab 19 Uhr Konzertabend +++
Pallut, ROTER HERING, Mobile Einsatzkapelle Mecklenburg–Vorpommern, Strom & Wasser,... (Timetable folgt)

Eintritt gegen Spende (ihr wisst ja nun, worum es geht)
Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern