Urheber/in: Collage: Ellen Stockmar unter Verwendung eines Fotos von GordZam/istockphoto.com. All rights reserved.

Vortrag

Dienstag, 12. Mai 2020 18.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Das große Insektensterben

Online-Vortrag mit Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft

Würden wir sie zählen, so kämen auf jeden Menschen dieser Erde rund 1,4 Milliarden Insekten aus geschätzten 5,5 Millionen unterschiedlichen Arten. Der Insektenatlas zeigt, wie die bunte Welt der Insekten mit unserer Landwirtschaft und Ernährung verbunden ist.

Eine Welt ohne Insekten kann man sich nicht vorstellen – so wichtig sind die meist kleinen Wesen für das Funktionieren unserer Ökosysteme. Sie bestäuben Pflanzen, fördern die Beseitigung toter Organismen, verbessern die Bodenqualität und vertilgen schädliche Artgenossen. Wir erleben derzeit einen dramatischen Rückgang der Insekten in Deutschland, Europa und weltweit. Viele Arten sind bedroht, in fast allen Arten nimmt die Zahl der Tiere ab. Aber warum sterben Insekten gerade massenhaft aus?
Referentin: Maxi Weber, BUND Sachsen

Zeit: 12. Mai, 18 Uhr
Ort: YouTube-Kanal des BUND Sachsen

Die Veranstaltung findet in Kooperation des BUND Sachsen e.V und Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. statt.

Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)