
Gespräch
- Mittwoch, 27. Mai 2020 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Gespräch
Connecting throughout the World - Roma gegen Rassismus
Roma in der Corona-Krise #leavenoonebehind
// LIVESTREAM am 27. Mai, 20 Uhr, auf YouTube//
Staffel 1, Episode 3
Gespräch mit:
Jonathan Lee // European Roma Rights Centre
Agnieszka Szczepaniak & Maciej Mandelt // Menschenrechtsorganisation Nomada, Wrocław
Viele Angehörige der Roma-Communities in Europa leben in prekären Verhältnissen, häufig in überfüllten Siedlungen ohne Wasser und Strom, womit sie kaum die Möglichkeit haben, sich vor einer Infektion zu schützen. Oft haben sie zudem keinen Zugang zum Gesundheitssystem. Ihren Lebensunterhalt bestreiten viele im informellen Sektor, etwa durch das Sammeln und dem Verkauf von Wertstoffen oder in der Saisonarbeit. Diese Einkommensmöglichkeiten fallen nun fast gänzlich weg.
Die Lebensbedingungen sind die Folge jahrzehntelanger struktureller Diskriminierung. Nun kommen diskriminierende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus hinzu. In Bulgarien und in der Slowakei stehen ganze Roma-Siedlungen unter Ausgangssperren. Roma aus Armutsvierteln und rückkehrende Roma aus den reicheren EU-Ländern werden unter Generalverdacht gestellt, das Virus zu verbreiten. In der Ukraine gibt es Berichte von gewaltsamen Vertreibungen von Roma. In Nordmazedonien ist eine Frau in den Wehen gestorben, weil sie zunächst tagelang keine Hilfe bekommen hat und dann, da sie Fieber hatte, stundenlang vor der Klinik auf das (negative) Ergebnis eines Coronatests warten musste.
Ähnliche Berichte gab es auch vor Corona schon. Diese sollen nun endlich gehört werden, denn der Virus macht eins besonders deutlich: Wir sind alle gleich. Wir haben aber nicht alle die gleichen Rechte.
Wir werden berichten. Europaweit und darüber hinaus. Mit Menschen reden, die vor Ort sind und uns informieren. Aber wir wollen auch handeln, und uns gegenseitig stärken, nicht zuletzt praktische Unterstützung schaffen. #leavenoonebehind In einer Online-Reihe berichten wir aus verschiedenen Ländern.
ZEIT: 27. Mai 2020 // 20 Uhr
ORT: YouTube
Eine Kooperationsveranstaltung von:
Gruppe gegen Antiromaismus Dresden
Roma Antidiscrimination Network / Roma Center e.V.
riesa efau. Kultur Forum Dresden
Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
Roma Respekt / Weiterdenken e.V.
Doku+ Recherchegruppe
akate / Flüchtlingsrat Bremen
gefördert von:
Lokales Handlungsprogramm der Stadt Dresden
Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Projektes: Gesellschaft-Kunst-Politik. Praxen für gesellschaftliche Selbstwirksamkeit
Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Files
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Sprache
- Englisch
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de