Diskussionsabend
- Donnerstag, 05. März 2020 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussionsabend
Bye Bye Great Britain! Das Schwierigste kommt erst noch
Diskussionsrunde mit:
- Dr. Hannah Neumann, B´90/GRÜNE MdEP
- Prof. Dr. Jörn Dosch, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Uni Rostock
Zum 31. Januar trat Großbritannien aus der Europäischen Union aus. Der mit dem Brexit-Votum im Sommer 2016 besiegelte Ausstieg der Briten aus dem Projekt Europa hat die politische Landschaft erschüttert. Dreieinhalb Jahre dauerte die politische Hängepartie. Man stritt sich in London selbst und mit Brüssel.
Wie sehen die Briten ihre Zukunft außerhalb der EU? Wie entwickeln sich die britisch-europäischen Beziehungen? In der vereinbarten Übergangsphase bis Ende 2020 müssen sich Brüssel und London auf ihre künftigen Beziehungen geeinigt und bspw. ein Handelsabkommen abgeschlossen haben, um eine harte Landung zu vermeiden. Was wird sich für Europa, was für die Briten verändern? EU-Experten betrachten diese Verhandlungen als die größte Hürde im Austrittsprozess.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Diskussionsrunde mit der bündnisgrünen Europaabgeordneten Dr. Hannah Neumann und dem Politologen Prof. Dr. Jörn Dosch, der von 2000 bis 2011 an der University of Leeds lehrte.
Moderation: Dr. Felix Winter, stellv. Fraktionsvorsitzender B´90/GRÜNE Rostock, angefragt
Ort: FRIEDA 23-Studio, Friedrichstraße 23, Rostock
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de