Seminar
- Freitag, 30. November 2018 16.30 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
Blockchain in der Energiewirtschaft
Live-Rollenspiel / Seminar
Blockchain ist eine digitale Technologie, mit deren Hilfe Transaktionen über dezentrale Netzwerke statt über eine zentrale Instanz (z.B. Energiehändler) abgewickelt werden können. Ob Blockchain nur ein Hype ist oder zu substanziellen Veränderungen der Energiewirtschaft führt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Jedenfalls ist Blockchain in aller Munde, aber nur wenige wissen, was es wirklich ist und wie es im Energiesystem funktioniert.
Bei dem Live-Rollenspiel geht es darum, die Technologie grundlegend zu verstehen und zu erkennen, wie sie in einem zunehmend dezentralen und erneuerbaren Energiesystem genutzt wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zu Beginn des Seminars gibt es eine kurze Einführung zur Geschichte und Entwicklung der Blockchain. Dann begeben sich die Spieler/innen in die Rolle von Minern, die darum konkurrieren, als erste einen Block an die Blockchain anfügen zu können. Während des Spiels wird eine analoge Blockchain mit Stift und Papier gebaut. Zudem werden zentrale Begriffe wie Konsensmechanismus, Smart Contract und Hashing anschaulich erklärt.
Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmenden danach wissen, wie Blockchain grundsätzlich funktioniert und wie die Technologie in der Energiewirtschaft wirken könnte.
Mit: Fabian Reetz, Leiter digitale Energiewende, Stiftung Neue Verantwortung
Information
Solveig Bartusch
Projektbearbeitung Referat Ökologie und Nachhaltigkeit
E bartusch@boell.de
T 030-285 34 -257
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de