Ausstellung
- Donnerstag, 26. September 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Ausstellung
Ausstellungseröffnung: Die „Caesar-Files“ – Dokumente der Folter in Syrien
Einführungsvortrag & Dokumentation „Zeugen gegen Assad“
mit Ibrahim Alkasem, Menschenrechtsanwalt, Executive Director der Gruppe um „Ceasar“ und Khaled Rawas, Protagonist des Dokumentarfilms
Der syrische Militärphotograph mit dem Decknamen »Caesar« schmuggelte tausende Aufnahmen von Folteropfern außer Landes. Die Fotos legen Zeugnis ab über grausamste Menschenrechtsverletzungen in syrischen Geheimdienstgefängnissen.
Der Generalbundesanwalt in Karlsruhe ermittelt aufgrund dieser Dokumente gegen Verantwortliche in Syrien.
Die Ausstellung und der Film „Zeugen gegen Assad“ wollen eine öffentliche Auseinandersetzung über die systematischen Menschenrechtsverletzungen in Syrien, Rechenschaft und Gerechtigkeit anstoßen.
Die Präsentation der Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung MV, Netzwerk für Flüchtlinge Parchim e.V., Koeppenhaus Greifswald und der Gruppe um „Ceasar“ im Rahmen der Interkulturellen Woche in Greifswald und der landesweiten Tage der politischen Bildung.
Ort: Koeppenhaus Greifswald, Bahnhofstraße 4/5
Besichtigung: Fr, 27.09. - Sa, 28.09.2019, jeweils 14 - 18 Uhr
! Die Ausstellung ist für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren grundsätzlich nicht geeignet.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de