Workshop

Samstag, 30. November 2019 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Argumente gegen Rechts

Was tun, wenn gute Freund*innen, Familienmitglieder oder sympathische Kolleg*innen abfällig über Geflüchtete sprechen, und meinen „die sind doch alle kriminell“ oder „die nehmen uns die Arbeitsplätze weg“? Wie können auf rechtspopulistische Aussagen aus der Politik wirkungsvoll reagieren? Während wir rechte Hetze im Netz wegklicken können und über „besorgte Bürger“ kopfschüttelnd hinweggehen mögen, ist der Umgang mit Menschen im sozialen Nahfeld deutlich herausfordernder.

In unserem Tagesseminar mit dem Team von „Gegenargument“ setzen wir uns zunächst mit der Einordnung rechter Aussagen in Politik und Gesellschaft auseinander. Im nächsten Schritt erlernen und üben wir die jeweils passenden Kommunikationsstrategien, um auf rechte Aussagen (selbst-)bewusst und zielgerichtet zu reagieren.

 

Der Workshop richtet sich auch an Sprachlernende (Sprachniveau mind. B1).

Teilnahmebeitrag: 7 Euro, inkl. Verpflegung
Anmeldung: Franziska, franziska@hometown-hannover.de

Veranstalter: Hometown e.V. Deisterstraße 24, 30449 Hannover, www.hometown-hannover.de, info@hometown-hannover.de
In Kooperation mit: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds.
In pädagogischer Verantwortung: Verein Nds. Bildungsinitiativen e.V.
Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
7 Euro inkl. Verpflegung