Urheber/in: Dr. Thomas Klemm. All rights reserved.

Buchvorstellung und Diskussion

Dienstag, 30. September 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

Annett Gröschner: Schwebende Lasten

Lesung & Gespräch

Hanna Krause heißt die Hauptfigur in Annett Gröschners hochgelobtem Roman, der das irrlichternde 20. Jahrhundert anhand ihres Lebens erzählt – anhand der Geschichte einer „gewöhnlichen“ Frau, die normalerweise zu den vielen unsichtbaren, unerzählten gehören würde. Hanna hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere vermeintliche Führer erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können. Hatte später von einem Kran in Magdeburg einen guten Blick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und über Heldinnen im Osten Deutschlands – was bleibt von ihnen?

Annett Gröschner, in Magdeburg geboren, wurde für ihr schriftstellerisches Werk vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erschien bei Hanser ihr gemeinsam mit Peggy Mädler und Wenke Seemann verfasster Bestseller „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ (2024). 

Moderation: Dr. Steffi Brüning (DuG

Eintritt: 10,- / 7,- EUR erm.* bzw. im  Vvk. (Pressezentrum/mvticket.de, zzgl. Gebühr) 
Kulturticket **

Ort: Literaturhaus Rostock im Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21

Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Frauen im geteilten Deutschland”. 

Veranstalter:innen: Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehem. Untersuchungshaft der  Staatssicherheit Rostock/LpB M-V, Heinrich-Böll-Stiftung MV, Literaturhaus Rostock

Weitere Termine
Mittwoch, 24. September 2025
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern