Urheber/in: Polymath Pictures. All rights reserved.

Film und Gespräch

Donnerstag, 13. November 2025 19.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

"All the Colours in the World are between Black and White"

Veranstaltung im Rahmen des Filmfestivals Afrikamera 2025

Bambino hat sich in seinem Single-Leben als Lieferfahrer in der nigerianischen Metropole Lagos eingerichtet. Er ist glücklich damit, hilfsbereit und großzügig gegenüber seinen Nachbarn. Als er den charismatischen Bawa trifft, der ihn als Model engagieren will, entwickelt sich zwischen den beiden eine besondere Verbindung, zärtlich und zurückhaltend.

Der Film erzählt die Geschichte der Annäherung der beiden Männer in einer Gesellschaft, die gleichgeschlechtliche Liebe tabuisiert und strafrechtlich verfolgt. Eine unerwartete Liebe entfaltet sich mit großer Ruhe. Der sinnliche und politisch wichtige Film „All the Colours in the World are between Black and White” wurde bei der Berlinale 2023 mit dem Teddy Award ausgezeichnet.

Wir zeigen den Film und sprechen anschließend mit dem Regisseur und Autor Babatunde Apalowo, dem nigerianischen LGBTQI-Aktivisten Bisi Alimi und Ulle Schauws, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/die Grünen, über die Entstehung des Films und den politischen Kontext.

Wie hat sich das Leben für die LGBTQI-Community in Nigeria und auf dem afrikanischen Kontinent in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt? Mit welchen Strategien können wir den weltweit zunehmenden Anti-Rechte- und Anti-Gender-Bewegungen entgegenwirken? Welche Möglichkeiten gibt es aus Deutschland heraus, queere Stimmen aus afrikanischen Ländern zu unterstützen?

Zum Film: 
Regie: Babatunde Apalowo, Nigeria 2023, OmE: Englisch, Igbo, Nigerianisch, Pidgin, 93 Min.

Mit

  • Babatune Apalowo, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, London
  • Bisi Alimi, Redner und LGBTQI-Aktivist, London
  • Ulle Schauws, Mitglied des Deutschen Bundestages, Berlin 

Moderation: Ifeatu Nnaobi, Autor*in, Filmemacher*in und Fotograf*in 

Kontakt:
Nicola Egelhof
Afrika-Referat
m: egelhof@boell.de


» Teilnahme vor Ort
Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.

» Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
In der Heinrich-Böll-Stiftung bemühen wir uns um den stetigen Abbau von Barrieren. Ob bei uns im Haus, bei der Veröffentlichung von Publikationen, oder bei Online-Veranstaltungen. Alle Informationen hierzu finden sich gebündelt unter folgendem Link: https://www.boell.de/de/auf-dem-weg-zur-barrierefreiheit


Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Englisch
Simultanübersetzung
Teilnahmegebühren
Eintritt frei