„Beyond Welcome-Demonstration in Hamburg“. Urheber/in: Rasende Tyskar . Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Donnerstag, 03. Dezember 2020 – Freitag, 04. Dezember 2020 In meinem Kalender speichern

FÄLLT AUS 5 Jahre später - Zur Situation von Hamburger:innen mit Fluchtgeschichte

Als Bildungsurlaub anerkannt

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation muss dieses Seminar leider ausfallen.

5 Jahre ist es her, dass vermehrt Menschen nach Deutschland kamen, um hier Zuflucht zu finden. Damals prägten einerseits Willkommenskultur und Solidarität mit den Geflüchteten, andererseits aber auch Chaos und Strukturprobleme seitens der Verwaltung den (medialen) Alltag.  Zudem nahmen rechte Tendenzen und Rassismus seitdem zu.
Heute, 5 Jahre später, hat die überwiegende Mehrheit der Menschen, die auf absehbare Zeit nicht zurück in ihre Heimat kann, in Hamburg einen neuen Lebensmittelpunkt gefunden. Grund genug zu fragen, was sich bei ihrer Unterbringung seither getan hat, wie sich Freiwilliges Engagement und Projekte für Geflüchtete weiter entwickelt haben und auch Grund genug, mit Akteur*innen aus Integrationsprojekten und der Zivilgesellschaft ins Gespräch zu kommen.
Die beiden Bildungstage geben einen aktuellen Überblick zur gesellschaftlichen Teilhabe von Hamburger*innen mit Fluchtgeschichte und vermitteln neben Zahlen und Fakten auch Einblicke in die Perspektiven Geflüchteter und ihrer Lebensrealitäten.

Leitung: Bettina Clemens und Marjan van Harten Diakonie Hamburg
Preis: 50 €, erm. 20 €

Anmeldung erforderlich!

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Für die beiden Bildungstage wird eine Freistellung nach dem Bildungsurlaubsgesetz der Länder beantragt.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hamburg
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teilnahmegebühren
50 €; erm. 20 €