
Online-Diskussion
- Freitag, 04. Juli 2025 15.00 – 16.15 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Diskussion
Zukunft beginnt vor Ort
So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral
Zurzeit ist die Herausforderung, Antworten auf den Klimawandel zu finden, offenbar nicht das wichtigste Thema für die Deutschen. Klimaschutz und Klimaanpassung erscheinen mühsam. Dabei haben zahlreiche Städte und Gemeinden gemeinsam mit ihren Einwohner*innen und lokalen Unternehmen, Vereinen und Initiativen gute Lösungen für zukunftsweisenden Klimaschutz gefunden. Sie haben weitere Themen damit verknüpft: regionale Wertschöpfung, bezahlbare Energiepreise, Lebensqualität und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Sie inspirieren damit auch andere Kommunen und die Politik in Bund und Ländern, ebenfalls große Hebel zu bewegen, um die Klimaziele zu erreichen und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.
Zwischen 2022 und 2024 hat die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in der Veranstaltungsreihe „Green Cities 2035“ viele gute Beispiele für kooperatives Handeln von Kommunalpolitik, lokaler Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorgestellt. Die Resonanz auf die Reihe hat uns ermutigt, Beispiele in einem Themenheft zu veröffentlichen.
Das Heft bietet einen gesamtdeutschen Überblick, was die Kommunalpolitik gemeinsam mit der Verwaltung, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft in zehn Politikfeldern erreichen kann für mehr Lebensqualität und ehrgeizigen Klimaschutz. Mit dabei: die Bundesstadt Bonn. Stadtgesellschaft und Kommunalpolitik haben hier gemeinsam und auf Augenhöhe den mittlerweile preisgekrönten Beteiligungsprozess „Bonn4Future“ zur Erreichung der Klimaneutralität umgesetzt.
Lernen Sie bei der Vorstellung des Themenheftes gute Beispiele kennen und die Personen, die daran beteiligt sind. Wir laden Sie herzlich zum Austausch darüber ein, wie der Einsatz für lebenswerte und klimaneutrale Kommunen erfolgreich fortgesetzt werden kann.
Begrüßung: Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Vorstellung des Themenheftes „Zukunft beginnt vor Ort – So werden Kommunen klimaneutral und lebenswert“
- Sabine Drewes, Referentin Kommunalpolitik & Stadtentwicklung, Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Input: "Gemeinsame Richtung Zukunft - Bonn auf dem Weg zur Klimaneutralität"
- Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn
Panel:
- Dr. Gesa Maschkowski, Bonn im Wandel e.V./Projektleitung Bonn4Future
- Silke Wesselmann, Leiterin des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Kreis Steinfurt, Geschäftsführerin energieland 2050 e.V.
- Antje Grothus MdL, Sprecherin für Transformation, nachhaltigen Strukturwandel und Beteiligung, Grüne Landtagsfraktion NRW
- Philipp Reiß, Co-Projektleiter der Agentur für kommunalen Klimaschutz, Deutsches Institut für Urbanistik
Moderation: Jan Philipp Albrecht, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
>> Mehr Infos zur Reihe Green Cities
Information:
Anke Bremer
Projektbearbeiterin Kommunalpolitik und Stadtentwicklung
Heinrich-Böll-Stiftung
E bremer@boell.de
T +49(0)30 285 34 - 240
Fachkontakt Heinrich-Böll-Stiftung:
Sabine Drewes
Referentin Kommunalpolitik und Stadtentwicklung
Heinrich-Böll-Stiftung
E drewes@boell.de
T +49(0)30 285 34 – 249
» Online-Teilnahme in ZOOM
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Informationen zur Handhabung von Zoom finden Sie hier
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen. Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.
» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Livestream
- Livestream aufrufen
Kooperationspartner/innen



© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de