Seminar

Freitag, 09. Oktober 2020 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Seminar

Zeitdruck – Was nun?

Nach der Uni oder Arbeit noch schnell zum Plenum/Arbeitskreis/Ehrenamt… Es gibt unendlich viel zu tun und nie reicht die Zeit. Also versuchen wir Zeit zu sparen, effektiver zu arbeiten und besser zu planen. Dennoch merken Viele, dass der Stress nicht weniger wird. Besonders arg von Zeitnot betroffen sind Menschen, die sich neben vielen anderen Aufgaben sozial oder politisch engagieren und Familienverantwortung haben.

Der Workshop setzt sich mit Zeitnormen und verschiedene Arbeitstypen auseinander. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden mit ihren jeweiligen Bedürfnissen und Arbeitsweisen gute Bedingungen und Zielsetzungen für die Erledigung von Aufgaben schaffen.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Grünen Kommunalpolitischen Vereinigung Sachsen-Anhalt (GKPV Sachsen-Anhalt e.V.). Mitglieder der GKPV können kostenfrei an diesen Seminaren teilnehmen, wenn Sie bei Anmeldung ihre Mitgliedschaft nachweisen.

Wann:            Fr | 09. Oktober 2020 | 10:00-17:00 Uhr
Wo:                 Magdeburg
Kosten:          50€, ermäßigt 25€

Anmeldungen
Eine Anmeldung ist erst nach Erhalt einer schriftlichen Anmeldebestätigung verbindlich.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Informationen an:

Kursname
Vorname, Name
aktueller Hintergrund (Beruf, Ehrenamt, Studium etc.)
Anmeldemotivation

Die Anmeldung ist ausschließlich per Mail möglich
anmeldung@boell-sachsen-anhalt.de

 

Politikmanagement-Zertifikat
Alle Eintagesseminare sind zu je 8 UE kompatibel mit dem Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus. Bei der Teilnahme an Seminaren aus vier verschiedenen Modulen und 130 Unterrichtsstunden können Sie ein Politikmanagement-Zertifikat erwerben. Weitere Infos zum Zertifikat:

https://greencampus.boell.de/de/politikmanagement-zertifikat


Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch sexistische, rassistische, nationalistische, antisemitische, antimuslimische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen und Symboliken in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Dies gilt auch, wenn eine Teilnahmegebühr bereits gezahlt wurde.

Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen-Anhalt
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
50€, ermäßigt 25€