Symposium
- Mittwoch, 14. Oktober 2020 – Freitag, 16. Oktober 2020 In meinem Kalender speichern
Symposium
Widerstand erforderlich?
Identitäts- und Geschlechterkonflikte im Horizont von Rechtspopulismus und christlichem Fundamentalismus in Europa heute
Symposion und zugehöriges Projekt finden im Zuge des Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung der Universität Graz statt.
Das Grazer Symposion bearbeitet vielfältige Aspekte des Antigenderismus im Schnittfeld zwischen Vorurteils-, Rechtspopulismus- und Fundamentalismusforschung: als symbolisches Bindeglied („symbolic glue“) innerhalb des rechten Spektrums und als deren strategisches Mittel der „Selbstverharmlosung“, als Thema virtuell agierender antifeministischer 'Maskulinisten' bzw. 'Männerrechtsbewegungen' ebenso wie einer im Entstehen begriffenen europäischen religiösen Rechten. Der Fokus richtet sich dabei verstärkt – aber nicht ausschließlich – auf die besonders zugespitzte Situation in einigen ostmitteleuropäischen EU-Staaten.
Organisiert von:
- Dr. Rita Perintfalvi (Katholisch-theologische Fakultät Universität Graz)
- PD. Dr. Sonja Strube (Katholisch-theologische Fakultät Universität Osnabrück)
- Junior Fellows: Raphaela Hemet MA (Graz), Miriam Metze MA (Wien), Cicek Sahbaz (Wien)
Anmeldung (Anmeldeschluss Freitag, 18. September 2020) und Information:
https://fellowship-geschlechterforschung.uni-graz.at/symposionwiderstand
Info zu Covid-19: Spezielle Vorkehrungsmaßnahmen bezüglich Covid-19 werden noch bekanntgegeben. Im Falle einer zweiten Welle der Covid-19-Pandemie findet das Symposion im virtuellen Raum statt. Nähere Informationen dazu finden sich im Bedarfsfall auf der Website.
Ort
Universität Graz, Universitätspl. 3, 8010 Graz
Kontakt
Raphaela Hemet, BA. MA., Telefon: +43 316 380 - 3169, E-Mail: raphaela.hemet@uni-graz.at
Miriam Metze, MA., E-Mail: miriam.metze@uni-graz.at
Cicek Sahbaz, MA., E-Mail: cicek.sahbaz@uni-graz.at
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- kostenlos
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de