
Online-Diskussion
- Mittwoch, 29. Juli 2020 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Diskussion
Transformer – Transatlantische Beziehungen im Wandel
Launch-Event der aktuellen Ausgabe des Magazins Böll.Thema
Der Blick auf die USA und die transatlantischen Beziehungen wird oft verengt auf den Präsidenten, der gerade im Weißen Haus residiert – unser «Transatlantisches Verhältnis» ist jedoch viel mehr als das.
Mit der aktuellen Ausgabe von Böll.Thema „Transformer – Transatlantische Beziehungen im Wandel“ wollen wir den Blick weiten: Wir betrachten eine neue Generation von jungen Menschen, die sich für Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit, Klimaschutz und Antirassismus einsetzen, zeigen Leuchttürme der ökologischen Transformation, und diskutieren, wie wir unsere liberalen Demokratien auf beiden Seiten des Atlantiks gemeinsam verteidigen können.
Dieser Launch ist Auftakt zu einer Reihe von Online-Veranstaltungen mit Autor*innen des aktuellen Böll.Thema, mit denen wir im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen Herausforderungen und Chancen der transatlantischen Partnerschaft diskutieren wollen. Zum Einstieg laden wir Sie ein, über die aktuelle Situation in den USA zwischen Corona-Pandemie, Wirtschaftskrise und Black-Lives-Matter-Protesten zu sprechen. Welche Kraft steckt hinter der neuen Generation von Politiker*innen und Aktivist*innen, die jünger, weiblicher und vielfältiger ist als je zu vor, und wie erneuern wir mit ihnen die transatlantischen Beziehungen?
Mit:
• Rachel Rizzo, Director of Programs, Truman Center for National Policy, Washington, D.C.
• Sam Fulwood III, Senior Fellow, Center for American Progress, Washington, D.C.
• Dr. Karen Donfried, Präsidentin, German Marshall Fund of the United States, Washington, D.C.
Moderation: Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Das Heft kann hier bestellt werden.
Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch stattfinden (Simultanübersetzung).
Unter dem Hashtag #BoellThema können Sie auf Twitter zu dieser Veranstaltung und dem Böll.Thema Heft diskutieren. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
Anmeldung über das Anmeldeformular ist erforderlich.
Kontakt: Christoph Mayer, EU/Nordamerika Referat, Heinrich-Böll-Stiftung, mayer@boell.de
Hinweis:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein Computer, Tablet oder Handy mit Internetanschluss und Lautsprecher notwendig. Eine Aufnahme der Online-Veranstaltung ist untersagt. Die Online-Veranstaltung verwendet das Programm Zoom, welches den Zugangslink bereitstellt.
Den Zugangslink erhalten Sie am Tag der Veranstaltung.
Der Zugangslink führt bei erstmaliger Zoom-Nutzung zum Download eines Client-Programms („Zoom-launcher.exe“), welches heruntergeladen und ausgeführt bzw. auf Ihrem PC installiert werden muss (empfohlen). Möchten Sie einen Download umgehen, klicken Sie auf den Link "Treten Sie mit Ihrem Browser bei". Hinweis: Diese Option funktioniert nur bei dem Browser Google Chrome oder Microsoft Edge. Nach der Anmeldung zur Veranstaltung gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software ZOOM übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Hier finden Sie die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Simultanübersetzung
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de