Urheber/in: hbs Bremen. All rights reserved.

Führung

Samstag, 13. September 2025 14.00 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Führung

Auf den Spuren feministischer Geschichte(n)

Ein Audiowalk durchs Bremer Viertel

Auf den Wegen, auf denen wir gehen, bewegten sich bereits viele vor uns... Doch fehlt es oft an Bewusstsein und Sichtbarkeit dafür – insbesondere, was feministische Themen betrifft. Dieser Spaziergang führt dich zu Orten und Perspektiven der Bremer Frauenbewegung ab 1968. Er widmet sich Fragen wie: Was ist damals passiert? Was wurde erkämpft, worüber gestritten? Wer hat gesprochen und wer wurde gehört? Und: wie ist das eigentlich heute?

Wie läuft der Walk ab?

Nach einer kleinen Einweisung kannst du dich mithilfe der App Actionbound selbstständig von Station zu Station navigieren und in deinem eigenen Tempo mit den Inhalten beschäftigen. Die meisten Infos bekommst du als Audio „direkt auf die Ohren“, dazu gibt es auch Texte und Bilder. Am Ende besteht die optionale Möglichkeit, sich noch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und Fragen zu stellen.

Was brauchst du?

  • ein geladenes Smartphone und Kopfhörer
  • Die kostenlose App „Actionbound“. Einfach vorher runterladen oder dies vor Ort über einen Hotspot machen.
  • Der Zugriff auf mobile Daten ist normalerweise nicht notwendig, kann jedoch von Vorteil sein, sollte es zu Problemen beim Vorladen kommen.
  • Es ist kein Vorwissen nötig, alle Interessierten können mitmachen!

Wann und wo?

  • Samstag, 13.09., Beginn: 14 Uhr.
  • Startpunkt: vor dem Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12-19
  • Endpunkt: „Rotkäppchens Garten e.V.“, Auf den Häfen
  • Dauer: ca. 2 - 2.5 Stunden
  • Streckenlänge: ca. 2.3 Km

Kaa Thies (sie oder keine Pronomen) studiert Bildungswissenschaften in Hannover und hat den Audiowalk im Rahmen einer Masterarbeit und einem Praktikum bei der Heinrich Böll-Stiftung Bremen konzipiert. Motivation und Ziel ist es, auch intersektionale und queerfeministische Perspektiven der Bremer Frauenbewegung sichtbar zu machen und zu würdigen.

Infos zu Barrierefreiheit:

Der Walk führt teilweise über unwegsamere Straßen mit Kopfsteinpflaster und ist daher nicht komplett barrierefrei. Wir möchten jedoch auch mobilitätseingeschränkten Personen die Teilnahme ermöglichen. Bitte melde dich per Mail (kontakt@boell-bremen.de) bei uns, wenn du Auskünfte zur konkreten Route und/oder Unterstützung benötigst, z.B. beim sicheren Überqueren von Straßen. 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Bremen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenfrei