

Workshop
- Samstag, 16. Mai 2020 10.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
AUSGEBUCHT: Social Media für Kommunalpolitiker*innen und politisch Aktive
Online-Seminar
Weit über 80 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen das Internet. Rund 2,5 Stunden bewegen sie sich im Durchschnitt im World Wide Web.
Sozialen Medien kommt dabei eine besondere Rolle zu: Über sie wird kommuniziert, informiert und aktiviert; gelesen, gehört und gesehen. Doch wie können Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube als Kanäle für die eigene Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden? Was gibt es dabei zu beachten?
In unserem Workshop umreißen wir kurz die Landschaft von Social-Media-Plattformen und lernen deren Charakteristika kennen. In den anschließenden Übungen schneidern wir Inhalte passgenau für die Plattformen Facebook, Twitter und Instagram zu. Workshop-Teilnehmende können dafür gern Beispiele aus ihrer Praxis mitbringen.
Ablauf:
Freitag, 15. Mai 2020:
16 - 17:30 Uhr: Social-Media-Plattformen
17:30 – 18:30 Uhr: Pause
18:30 - 20 Uhr: Übung
Samstag, 16. Mai
10 - 11:30 Uhr: Social-Media-Aktivitäten planen
11:30 – 13 Uhr: Pause
13 - 14:40 Uhr: Übung
15 Uhr: Ende
Durch den Workshop führen Grit Ebert (Öffentlichkeitsarbeit Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen) und Runa Ziegler (FSJlerin bei Weiterdenken; Fridays for Future).
Eine Kooperationsveranstaltung von DAKS e.V. und Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen.
Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Sprache
- Deutsch
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de