
Workshop
- Mittwoch, 08. Mai 2019 10.00 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Smart & Grün - Den digitalen Wandel nachhaltig gestalten
Fachtag in Rostock
Die Digitalisierung aller Bereiche unserer Gesellschaft schreitet voran. In vielen Diskussionen erscheint der Ablauf des digitalen Wandels wie eine Naturgewalt, die man nur hinnehmen kann. Aber ist dem wirklich so? Wie können heute Weichen gestellt werden, um diesen Wandel nachhaltiger zu gestalten? Wo kann Politik, wo können Bürger*innen Einfluss nehmen? Wo liegen digitale Chancen, um Klimaziele und nachhaltige Lebensmodelle möglich zu machen? Diesen Fragen werden wir auf dem Fachtag nachgehen.
Den Auftakt übernimmt der Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Marcel Dorsch stellt das aktuelle Gutachten "Unsere gemeinsame digitale Zukunft" vor, dessen Zusammenfassung im April veröffentlicht wurde. Wir freuen uns auf die Debatte!
Programm
- 09.30 Uhr Anmeldung
- 10.00 Uhr Begrüßung & Einstimmung
- 10.15 Uhr „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ - Marcel Dorsch, WBGU Berlin
- 12.15 Uhr Mittagessen
- 13.00 Uhr Workshops
- Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen - Johanna Pohl, Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) an der Technischen Universität Berlin
- Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften - Dr. Grischa Beier, Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS), Potsdam
- Orientierung gefragt – BNE in einer digitalen Welt - René Danz, ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, Bonn
- 15.00 Uhr Kurz-Präsentation der Workshops
- 15.15 Uhr Wie kann eine den Zielen der Agenda 2030 ausgerichtete Digitalisierung gelingen? – Fishbowl-Diskussion
- 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Ort: Zentrum Kirchlicher Dienste, Alter Markt 19, Rostock
Von der Straßenbahnhaltestelle Stadthafen (1, 2, 3, 4) ist das Zentrum zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar.
Teilnahmebeitrag: 10 € / 5 € ermäßigt
Anmeldungen bitte bis zum 30. April 2019
Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4, 18055 Rostock
Tel.: 0381 – 25 224 30 / Fax: 0381 – 25 224 59
rostock@akademie.nordkirche.de
https://www.akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/formshort/anmeldenkurz/614
Ihre Anmeldung ist von uns verbindlich angenommen, wenn Sie keine andere Nachricht erhalten.
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie der Nordkirche, Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern und Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de