Urheber/in: Pixalix Design . All rights reserved.

Online-Konferenz

Dienstag, 12. Mai 2020 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Konferenz

„Rassismus in Zeiten von Corona“

Küchenphilosophie Session #5 live

Küchenphilosophie! Dabei geht um Diskussionen, Austausch, Ideen und nicht zuletzt um Themen, die uns gerade bewegen. Gemeinsam mit dem VNB e.V. - BildungsINITIATIVEn in Niedersachsen und der G mit Niedersachsen - Bildungs- und Beratungsstelle laden wir euch zum Austausch ein. Was bedeutet Corona für euer Leben in Hannover? Welche Auswirkungen hat es auf das Leben in anderen Ländern? Hat sich eure Arbeit verändert? Was vermisst ihr am meisten? Welche Einschränkungen eurer Freiheit sind für euch vertretbar? Wir möchten mit euch über Themen wie Freiheit, Demokratie, Arbeit, Kultur und Klimaschutz sprechen. Hier kann jede*r Philosophin sein und von Erfahrungen aus dem eigenen Leben und dem Alltag hier in Hannover, in Deutschland oder auch anderen Teilen der Welt berichten.

In Zeiten von Corona treten viele Themen, die kurz zuvor noch größere Medien- und Diskussionspräsenz hatten, in den Hintergrund. Vom rassistischen Anschlag in Hanau, der kaum 80 Tage her ist, und einem „Nichts darf nach Hanau mehr sein, wie es bisher war“ ist gegenwärtig kaum noch die Rede. Dabei wird von vielen Engagierten und Aktivist*innen immer wieder alarmierend darauf hingewiesen, dass es in Deutschland einen strukturellen Rassismus gibt und dass sich auch nach Hanau weiterhin jeden Tag schlimme rassistische Vorfälle ereignen.

In unserer Diskussionsrunde zu diesem äußerst sensiblen und oftmals diskussionsspaltenden Thema suchen wir mit unseren vier Gesprächspartner*innen nach Antworten auf folgende Fragen:

  • Warum werden die warnenden Stimmen so wenig gehört?
  • Wie sollte in diesen Krisenzeiten das Thema Rassismus behandelt werden?
  • Wer kann von Rassismus betroffen sein und wer nicht? Und was bedeutet das für die eigene Auseinandersetzung mit verdeckten und unbewussten Formen von Rassismus?
  • Wenn (fast) alle keinen Rassismus wollen, warum gibt es ihn dann immer noch? Wer profitiert wie von ihm?
  • Wie können wir uns klar gegen Diskriminierungen und Rassismus positionieren und verhalten?


Ihr könnt über Facebook live teilnehmen oder euch anmelden bei Franziska, um an der Veranstaltung über ZOOM teilzunehmen. franziska@hometown-hannover.de

Die Veranstaltung wird über ZOOM stattfinden. Eure Fragen und Anmerkungen können im Chat geteilt werden.

Moderation: Manfred Brink (Verein Nds. Bildungsinitiativen e.V.)

Informationen, Kontakt, Mitmachen: Hometown e. V., Franziska Wolters, franziska@hometown-hannover.de

Veranstalter*innen: Hometown e. V., Deisterstraße 24, 30449 Hannover, www.hometown-hannover.de, info@hometown-hannover.de und der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch