

Workshop
- Freitag, 28. Februar 2020 17.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Rassismus in der Klimakrise
Workshop mit Imeh Ituen und Sabrina Tschiche
Jede Woche werden mindestens vier Menschen ermordet, die sich für Umweltschutz einsetzen – doppelt so viele Personen wie noch vor 15 Jahren, die meisten davon in Brasilien, Kolumbien und den Philippinen. Der Zusammenhang zwischen Klimawandelfolgen bzw. Klimaschutzmaßnahmen und Menschenrechtsverletzungen im Globalen Süden, soll in diesem Workshop deutlich werden. Wir widmen uns der Frage warum die Menschenrechte im Klimaschutz verankert werden müssen. Dabei richten wir besonderes Augenmerk auf Akteure und Bewegungen, die sich für eine Erweiterung der Menschenrechte einsetzen oder alternative Konzepte vorbringen.
Trainer/innen: Imeh Ituen und Sabrina Tschiche
Imeh Ituen hat Sozialwissenschaften und Umweltmanagement in Berlin sowie Indigenous Australian Studies in Perth, Australien studiert. Derzeit beschäftigt Sie sich mit der Präsenz von kolonialen Kontinuitäten in der Umwelt- und Klimakrise.
Sabrina Tschiche arbeitet zu Fragen von Gewaltfreiheit und Gutem Zusammenleben, zunächst in entwicklungspolitischen Partnerschaftsprojekten und seit 2016 verstärkt im Kontext menschen- und umweltrechtlicher Bewegungen.
Veranstaltungsort:
Stadtsalon Safari
Bismarckplatz 6
19322 Wittenberge
Veranstaltungsdatum:
Freitag, 28. Februar 2020
17 Uhr - 20.30 Uhr
Anmeldung & Eintritt:
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 14. Februar 2020 wird gebeten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Servicestelle Klima und Migration bei ESTAruppin e.V. statt.
Kontakt:
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Tel.: 0331 200578 -16/19
Team MIT:MENSCHEN
mitmenschen@boell-brandenburg.de
www.boell-brandenburg.de
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige Menschen verachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.
Das Projekt „MIT:MENSCHEN – Migration, Integration, Teilhabe” wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Kostenfreie Teilnahme
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de