
Symposium
- Freitag, 27. August 2021 – Samstag, 28. August 2021 In meinem Kalender speichern
Symposium
Plastische Demokratie. Die Formen des Wir
Im Rahmen von "beuys 2021. 100 jahre joseph beuys"
Welche Bedeutung, welche Chancen hat eine von der Kunst ausgehende politische Intervention? Was können wir von vergangenen, bestehenden und frisch gegründeten Parteien lernen? Von der von Joseph Beuys mitgegründeten Partei DIE GRÜNEN oder von Christoph Schlingensiefs CHANCE 2000, von den Piraten, der Bergpartei, oder der 2017 gegründeten HipHop Partei, Die Urbane? In Performances und Parlamenten wird im Vorfeld der Bundestagswahl über die Möglichkeiten und Realitäten von Parteien und Parteigründungen, von Volksentscheiden, Bürgerinitiativen und direkte Mitsprachen diskutiert. Wieviel Potenzial, so die Frage, steckt in der von Beuys entworfenen Idee einer »plastischen Demokratie«?
Im Düsseldorfer Schauspielhaus findet als dritter Teil des Labors »Plastische Demokratie. Die Formen des Wir« eine Veranstaltung zur Untersuchung heutiger direktdemokratischer Möglichkeiten und deren Verhältnis zur Kunst statt. Das Labor ist ein zentraler Bestandteil des Jubiläums »beuys 2021. 100 jahre joseph beuys«.
Alle wichtigen Informationen zum Labor finden Sie unter plastischedemokratie.de/ und zum Jubiläumsprogramm unter beuys2021.de.
Veranstaltungsort:
Düsseldorfer Schauspielhaus | Gustaf Gründgens Platz 1, | 40211 Düsseldorf
Informationen | Tickets:
» Website: "Plastische Demokratie. Die Formen des Wir"
» Programm
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
Kooperationspartner/innen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de