Workshop
- Donnerstag, 22. Oktober 2020 – Samstag, 24. Oktober 2020 In meinem Kalender speichern
Workshop
Online-Seminar: Stimmaktiv! (ausgebucht/Warteliste)
Ein kleines Stimmtraining
Wer wirkungsvoll sprechen will, sollte seine Stimme kennen und "im Griff" haben - z. B. über einen längeren Zeitraum ohne Einschränkungen sprechen, mit dem eigenen Stimmklang spielen oder je nach Situation und Absicht die Sprechweise modulieren können. Stimmtrainings können genau dabei helfen.
In diesem Online-Workshop werden wir einige Stimmübungen rund um die eigene Körperhaltung, Atmung, Phonation, Resonanz und Artikulation kennenlernen und ausprobieren. Ziel ist es, einen ersten Einblick zu vermitteln und Lust auf das Thema "Stimmtraining" zu machen.
UNSERE SEMINARVRESPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen Grundlagen von Stimm- und Sprechtrainings und ihre praktische Anwendung.
- Die Teilnehmenden können ihre Stimme bewusster wahrnehmen.
- Die Teilnehmenden verfügen über verschiedene Stimm- und Sprechübungen zur Verbesserung ihrer Wirkung.
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die ihre Stimme trainieren und an ihrer Sprech- und Ausdrucksweise arbeiten möchten. Es wird geleitet von Norvisi Stanic. Norvisi Stanic ist Sprecherzieherin (DGSS) und seit 2005 als freie Trainerin & Coach für Rhetorik, Gesprächsführung und Stimme tätig. Auf Basis Kooperativer Rhetorik stellt sie praktisches Erleben, sich Ausprobieren und Reflexion in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Es ist ihr ein besonderes Anliegen, die persönliche Kommunikationskompetenz ihrer Klient*innen zu entwickeln und zu stärken.
Das Online-Seminar wird mit 8 Unterrichtsstunden im Bereich "Kommunikation" für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie angerechnet.
Das Online-Seminar findet in mehreren Teilen an folgenden Terminen statt:
1. Teil: 22.10.2020, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
2. Teil: 24.10.2020, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Die Durchführung erfolgt über die Software "Zoom". Zur Nutzung ist der vorherige Download und die Installation eines Clients erforderlich unter: https://zoom.us/download#client_4meeting
Weitere Informationen zu "Zoom" unter: https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/206175806-Top-Questions
In diesem Online-Workshop werden wir einige Stimmübungen rund um die eigene Körperhaltung, Atmung, Phonation, Resonanz und Artikulation kennenlernen und ausprobieren. Ziel ist es, einen ersten Einblick zu vermitteln und Lust auf das Thema "Stimmtraining" zu machen.
UNSERE SEMINARVRESPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen Grundlagen von Stimm- und Sprechtrainings und ihre praktische Anwendung.
- Die Teilnehmenden können ihre Stimme bewusster wahrnehmen.
- Die Teilnehmenden verfügen über verschiedene Stimm- und Sprechübungen zur Verbesserung ihrer Wirkung.
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die ihre Stimme trainieren und an ihrer Sprech- und Ausdrucksweise arbeiten möchten. Es wird geleitet von Norvisi Stanic. Norvisi Stanic ist Sprecherzieherin (DGSS) und seit 2005 als freie Trainerin & Coach für Rhetorik, Gesprächsführung und Stimme tätig. Auf Basis Kooperativer Rhetorik stellt sie praktisches Erleben, sich Ausprobieren und Reflexion in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Es ist ihr ein besonderes Anliegen, die persönliche Kommunikationskompetenz ihrer Klient*innen zu entwickeln und zu stärken.
Das Online-Seminar wird mit 8 Unterrichtsstunden im Bereich "Kommunikation" für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie angerechnet.
Das Online-Seminar findet in mehreren Teilen an folgenden Terminen statt:
1. Teil: 22.10.2020, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
2. Teil: 24.10.2020, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Die Durchführung erfolgt über die Software "Zoom". Zur Nutzung ist der vorherige Download und die Installation eines Clients erforderlich unter: https://zoom.us/download#client_4meeting
Weitere Informationen zu "Zoom" unter: https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/206175806-Top-Questions
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird über einen geeigneten Onlinedienst durchgeführt. Eine erfolgreiche Teilnahme setzt eine vorherige Anmeldung über unser Anmeldeformular sowie die im Seminartext beschrieben Vorgaben voraus.
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de