
Online-Buchvorstellung
- Freitag, 23. Juli 2021 16.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Buchvorstellung
Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit
Online Book-Release
Vorstellung und Diskussion des neuen Bandes aus der Reihe Kitchen Politics: Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit
Reproduktive Gerechtigkeit steht für mehr als Selbstbestimmung und hinterfragt strukturelle Gewaltverhältnisse rund um das Kinderkriegen. Der Band diskutiert intersektionale Allianzen und versammelt Analysen, Erfahrungen und Statements zum Thema.
Reproduktive Gerechtigkeit meint mehr als das Recht, sich für oder gegen Kinderkriegen zu entscheiden. Reproduktive Gerechtigkeit umfasst das Recht, Kinder frei von Gewalt und unter guten Lebensbedingungen großzuziehen und mit ihnen in verschiedensten Konstellationen zusammenzuleben. Reproduktive Gerechtigkeit nimmt tief verankerte Ausschlüsse und Formen der Gewalt unter die Lupe und lässt sich nicht losgelöst von kolonialer und kapitalistischer Ausbeutung, der Kriminalisierung von Migration, Institutionen der Einsperrung und behindernden Strukturen denken.
Loretta J. Ross ist eine der Schwarzen Feminist*innen, die dieses Konzept 1994 in den USA entwickelten. Sie schlägt reproduktive Gerechtigkeit als anti-essentialistischen Rahmen für intersektionale Allianzen vor. An einen Text von ihr anschließend versammelt der Band vielstimmige Analysen, Gespräche und Statements, zum Beispiel von diversen Kollektiven und Netzwerken, von Jin Haritaworn, Anthea Kyere und Susanne Schultz.
Die Herausgeber_innen
Das Herausgeber*innen-Kollektiv Kitchen Politics begreift queerfeministische Theorie und Praxis als Bestandteil linker Gesellschaftskritik, möchte Verbindungslinien zwischen verschiedenen politischen Diskussionen ziehen und mit klaren Analysen und leidenschaftlicher Kritik in aktuelle Debatten intervenieren.
Das Gunda-Werner-Institut hat die Übersetzung der Publikation finanziell unterstützt
Bitte anmelden bis zum 21.07.21.
Hier geht es zur Publikation.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- kostenfrei
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de