Diskussion

Samstag, 26. Oktober 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussion

#netzfeminismen

Diskussion mit Annekathrin Kohout und Sibel Schick

Während Männer online Themenfelder wie Politik, Comedy und Musik dominieren, beschränken sich Frauen auf Freizeitgestaltung und Schminktipps. Das behauptet zumindest eine Studie der MaLisa-Stiung. Ihr zufolge inszenieren sich junge Menschen im Netz nach veraltet anmutenden Stereotypen. Warum beugen sich so viele Blogerinnen und Bloger den Gender-Schablonen? Wie kann kluger Netzaktivismus diese Rollenbilder aurechen? Darüber debaieren an diesem Abend Annekathrin Kohout, die Autorin von Netzfeminismus, und die Online-Aktivistin Sibel Schick. Die Diskussion über die Feminismen der Gegenwart und Zukunft moderiert die Kulturwissenschalerin Madita Oeming.

Veranstaltungsort: Galerie Alte Feuerwehr, Ritterplan 4, 37073 Göttingen

Einlass ab 18:45

In Kooperation mit dem Göttinger Literaturherbst und RADIKARLA
 

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Abendkasse: 11 Euro (ermäßigt 7 Euro) Vorverkauf: 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)