Urheber/in: Collage: Ellen Stockmar unter Verwendung eines Fotos von Alexandr Andreyko/istockphoto.com. All rights reserved.

Vortrag

Dienstag, 28. April 2020 18.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Milch wächst nicht auf Bäumen

Online-Vortrag mit Daten und Fakten zur europäischen Landwirtschaft

Kein anderer Sektor trägt so massiv zum Verlust der Artenvielfalt, der Rodung von Wäldern und der Zerstörung unseres Klimas, der Gefährdung unserer Gesundheitssysteme und zum Leid der Tiere bei wie die industrielle Fleischproduktion. Die Folgen sind wissenschaftlich belegt und Land auf und ab diskutiert. Jetzt ist es höchste Zeit zu handeln: Sollen die Ziele der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 und das Pariser Klimaabkommen erreicht werden, muss die Fleischproduktion grundlegend umgebaut werden.
Referent: Markus Maibaum für BUND Sachsen

ZEIT: 28. April // 18 -19 Uhr
ORT: YouTube, Kanal des BUND Sachsen

Eine Kooperation des BUND Sachsen e.V und Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.

Der Fleischatlas 2018 ist eine gemeinsame Veröffentlichung von BUND, der Heinrich-Böll-Stiftung und Le Monde Diplomatique. Er ist der vierte Atlas der Fleischatlas-Serie und präsentiert – anders als die vorherigen Atlanten - nicht nur die Probleme der Fleischindustrie und ihre Ursachen, sondern vor allem Chancen, Strategien und Instrumente für einen Wandel.

Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Livestream
video Livestream aufrufen