Workshop
- Samstag, 16. November 2019 14.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Menschenrechte in Aktion!
Großer Workshop- und Aktionstag
Wir laden dazu ein, in verschiedenen Workshops vielfältige Formen von Aktivismus zum Thema Menschenrechte mit uns zu diskutieren und gemeinsam in Hannover politisch und kreativ aktiv zu werden.
Workshops:
Aktiver Protest zum Klimaschutz - Students For Future Hannover
Austausch über die Ziele und Aktionsformen der Bewegung und Entwickeln von Ideen für einen kreativen Protest am Beispiel einer gemeinsamen Demo.
Theater der Unterdrückten - Theaterkollektiv Kuringa Berlin/Christoph Leucht
Gemeinsame Erforschung von Themen wie Unterdrückung und Ungleichheit anhand von Theater (Rhythmen, Töne, Bilder, Texte und Schauspiel).
Schnupper-Aktionstraining ‚Ziviler Ungehorsam‘ - Das KommunikationsKollektiv
Ob legaler Protest oder illegalisierter Ziviler Ungehorsam - um sich in Straßenaktionen entschlossen für Menschenrechte einzusetzen braucht es ein paar Skills, die geübt werden können. In diesem Workshop können erste Aktionstechniken kennengelernt werden.
Queersein = Menschenrecht - Prisma - Queer Migrants Hannover
Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte thematisiert, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind. Doch die Realität zeigt etwas Anderes, vor allem für die LGBTQI*-Community. In diesem Workshop empowern wir uns gegenseitig und zeigen, wie man gemeinsam etwas bewegen kann.
Veranstaltungsort: Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4, 30451 Hannover
Die Veranstaltung findet im Rahmen der großen Veranstaltungsreihe „Widerstand ist Pflicht“ des Bündnisses „Menschenrechte grenzenlos“ Hannover statt: Amnesty International | Faust e.V. | Filmkunstkinos Hannover | Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. | Freizeitheim Linden | Freizeitheim Vahrenwald | G mit Niedersachsen – Bildungs- und Beratungsstelle (VNB e.V.) | Hometown e.V. | Initiative für internationalen Kulturaustausch e.V. | Janusz Korczak - Humanitäre Flüchtlingshilfe e.V. | Jugend RETTET e.V. | kargah e.V. | MigrantInnenSelbstOrganisationen Netzwerk-Hannover e.V. | Kulturzentrum Pavillon | Organisation zur Wahrung der Menschenrechte in Vietnam e.V. (MRVN) | Palästina Initiative Region Hannover | Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. | Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen | Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. | Verband Entwicklungspolitik Nds. e.V. | Vietnam-Zentrum-Hannover e.V. (VNZ)
Gefördert von: GLS Treuhand, Nds. Lotto-Sport-Stiftung, Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen
Weitere Informationen unter: www.menschenrechte.kargah.de oder www.facebook.com/hannovermenschenrechte
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
- Teilnahmegebühren
- Kein Eintritt
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de