Urheber/in: ilb. All rights reserved.

Lesung und Gespräch

Sonntag, 13. September 2020 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Lesung und Gespräch

Landgrabbing: Land als knappe Ressource

Visionen der Bioökonomie - internationales literaturfestival berlin

Als Landgrabbing wird bezeichent, wenn sich Investoren und Konzerne mithilfe von Kauf- oder Pachtverträgen große Landflächen sichern, die für den Anbau von Nahrungsmitteln oder Pflanzen genutzt werden. Kathrin Hartmann diskutiert mit dem peruanischen Autor Joseph Zárate [per Video zugeschaltet]. Er präsentiert seinen Text über Ruth Buendía, einer indigenen Führerin der Ashñaninka, die ihre Community vereinen konnte, um den Bau eines Staudamms durch ein Unternehmen zu verhindern, der ihr Land zerstört hätte.

Moderation: Bernd Pickert

Diese Veranstaltung findet auf Spanisch und Deutsch statt und wird simultan übersetzt.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier an.

Veranstaltungsort: Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin 

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.literaturfestival.com

Das Programm der Reihe "Visionen der Bioökonomie" finden Sie hier.

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem 20. internationalen literaturfestival berlin, dem Futurium und dem Wissenschaftsjahr Bioökonomie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

 

Aufgrund der SARS-CoV2-Pandemie finden alle Veranstaltungen des 20. internationalen literaturfestivals berlin unter Hygiene- und Sicherheitsvorschriften statt.

Veranstaltungsreihe
Visionen der Bioökonomie
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Externe Veranstaltung
Sprache
Deutsch
Spanisch
Simultanübersetzung
Teilnahmegebühren
kostenfrei