
- Mittwoch, 15. Januar 2020 18.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Land und Wirtschaft - wer erntet?
Podiumsdiskussion & Ausstellungseröffnung
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit setzt seit einigen Jahren verstärkt auf öffentlich-private Partnerschaften in der Entwicklungszusammenarbeit. Welche Auswirkungen diese auf die Bevölkerung, insbesondere Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, einiger Länder haben, zeigen Beispiele aus Tansania und Sambia.
Auch hier in Deutschland wird das Geld in der Landwirtschaft nicht dort ausgegeben, wo es der Mehrheit der Betriebe und der Gesellschaft hilft: für Qualität, Klimaschutz, artgerechte Tierhaltung und den Erhalt der Artenvielfalt. Warum wird dies durch die EU Agrar- und Handelspolitik nicht ausreichend umgesetzt?
Begrüßung
Sandra Blessin, Agrar Koordination
Input
Sandra Blessin, Agrar Koordination
Roman Herre, FIAN Deutschland
Berit Thomsen, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (ABL)
Nora Boehm, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Podiumsdiskussion
Jan Wittenberg, Ackerbauer und im Bundesvorstand der AbL
Roman Herre, FIAN Deutschland
Nora Boehm, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Sandra Blessin, Agrar Koordination
Susanne Schlaack, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Moderation
Ursula Gröhn-Wittern, Agrar Koordination
Großer Saal 1
Ohne Anmeldung
Sprache: Deutsch
Für Nachfragen: sandra.blessin@agrarkoordination.de
- Veranstaltungsreihe
- Unsere Grüne Woche
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de