
Film und Gespräch
- Mittwoch, 13. September 2017 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Film und Gespräch
Krieg im Kopf
Das reisende Hörtheater
Krieg im Kopf
Von Lou Brouwers / Länge: 54‘31
REGIE: Beatrix Ackers PRODUKTION: Deutschlandradio Kultur 2016
Was sind entscheidende Ereignisse in einem Menschenleben? Eine Begegnung. Ein Verkehrsunfall. Die Geburt eines Kindes. Eine Krankheit. Ein Traum. Eine Naturkatastrophe. Die erste Liebe. Ein Krieg.
Im Feature erzählen sechs Kriegsveteranen aus Washington, Denver, Berlin, Den Haag, London und Madrid. Wie haben die Erfahrungen im Krieg ihr Leben verändert? „Krieg im Kopf“ ist eine Inszenierung, die aus Lieblingsmusiken der Protagonisten und weiteren Sounds einen Imaginationsraum schafft. Nach dem gemeinsamen Hören des Features kommen wir ins Gespräch. Welchen Platz haben Veteranen in unserer Gesellschaft? Gemeint sind auch die Veteranen, die Deutschland mit seiner neuen Rolle in der Sicherheitspolitik in der Welt aktuell „produziert“.
Gesprächspartner: Lou Brouwers, geboren 1947 in Valkenburg bei Maastricht, Autor, Journalist, Filmemacher
Moderation: Frauke Havekost und Ingo Kottkamp
Veranstaltungsdatum:
13. September 2017
18 - 20 Uhr
Veranstaltungsort:
Museumshaus, „Im Güldenen Arm“
Hermann-Elflein-Str.3
14467 Potsdam
Anmeldung und Eintritt:
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt und weitere Informationen:
Frauke Havekost
Mail: frauke.havekost@gmail.com
Die Veranstaltung finden Sie hier auf Facebook.
Veranstalter:
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Brandenburgischen Kulturbund e.V. und dem Deutschlandradio statt.
Gefördert mit Mitteln der Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg, in Zusammenarbeit mit MDR.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Teilnahmegebühren
- Kostenfreie Teilnahme
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de